Wartung und Entsorgung
Allgemeines
Das Gerät benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an
Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um
das Gerät über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten.
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Gefahr durch elektrischen Strom
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
▶
▶
▶
Gefahr durch elektrischen Schlag aufgrund unzureichender Schutzleiter-Ver-
bindung
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Wartung bei je-
-
der Inbetrieb-
nahme
-
WARNUNG!
Nur geschultes Fachpersonal darf die in diesem Dokument beschriebenen
Arbeiten und Funktionen ausführen, gemäß den geltenden nationalen und in-
ternationalen Normen.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und vom Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Geräts mit Hilfe eines geeigneten Messgeräts sicher-
stellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z. B. Kondensatoren) entladen
sind.
WARNUNG!
Die Gehäuseschrauben stellen eine geeignete Schutzleiter-Verbindung für
die Erdung des Gehäuses dar. Es ist nicht zulässig, die Gehäuseschrauben
durch andere Schrauben ohne zuverlässige Schutzleiter-Verbindung zu er-
setzen.
Immer die originalen Gehäuseschrauben in der ursprünglichen Anzahl ver-
wenden.
Beim Festschrauben der Gehäuseschrauben das korrekte Drehmoment ein-
halten.
Sämtliche Komponenten, inklusive Netzstecker, Netzkabel sowie Kabel der
Systemkomponenten auf Beschädigung prüfen und beschädigte Komponen-
ten austauschen.
Sicherstellen, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt sind, auch nicht
teilweise.
113