Mögliche Probleme und Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung
gemäß nationalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Z. B.
von:
-
-
-
-
Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen:
a)
b) Keine Änderungen am Gerät
c)
d) Entstörmaßnahmen
Besondere Ge-
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften.
fahrenstellen
- Entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Lüftungsöffnungen stets freihalten.
Die Umgebungstemperatur darf + 30 °C (+ 86 °F) nicht überschreiten.
Das Gerät nicht per Kran transportieren.
Gefahr von Personenschäden und Sachschäden durch Umstürzen des Geräts bei
unsachgemäßer Aufstellung. Das Gerät nur mit Hilfe von geschultem Fachperso-
nal auf festem und waagerechtem Untergrund aufstellen.
Sicherheits-
Beim Transport des Geräts die gültigen nationalen sowie regionalen Richtlinien
maßnahmen am
und Unfallverhütungs-Vorschriften einhalten. Dies gilt speziell für Richtlinien
Aufstellort und
hinsichtlich Gefährdung bei Transport und Beförderung.
beim Transport
Den Transport nur in der Originalverpackung oder in dem dafür vorgesehenen
Toolcase durchführen. Die Originalverpackung oder das geeignete Toolcase ist
beim Hersteller erhältlich.
12
Sicherheitseinrichtungen
Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen
EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen
Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren
Netzversorgung
-
Ausschließlich die mitgelieferten Stromkabel verwenden.
-
Falls elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netzan-
schluss auftreten, zusätzliche Maßnahmen ergreifen (z. B. geeigneten
Netzfilter verwenden).
-
Änderungen ohne Absprache mit dem Hersteller am Gerät können zum
Verlust der Betriebserlaubnis führen.
Falls der Verdacht besteht, dass das Gerät den Empfang von Fernseh- oder
Radiosignalen oder den Betrieb einer anderen Einrichtung stört:
-
Das Gerät durch Ein- und Ausschalten als Störquelle bestätigen.
-
Wenn das Gerät dadurch als Störquelle identifiziert ist, die Störung
durch die nachfolgend angeführten Entstörmaßnahmen beseitigen.
-
Andere Einrichtungen in der Umgebung abschirmen.
-
Das Gerät in größerer Entfernung von dem betroffenen Empfänger auf-
stellen.
-
Das Gerät von dem betroffenen Empfänger wegdrehen.
-
Die Antenne des betroffenen Empfängers anders ausrichten.
-
Das Gerät an eine andere AC-Steckdose anschließen, sodass das Gerät
und der betroffene Empfänger unterschiedliche Stromkreise verwenden.
-
Das Gerät nur an eine geerdete Steckdose anschließen. Das Entfernen
der Erdung kann Hochfrequenz-Emissionen verstärken und die Ursache
für einen elektrischen Schlag mit Todesfolge sein. Keine AC-Adapterste-
cker oder Verlängerungskabel verwenden.
-
Sollten die angeführten Maßnahmen keine nachhaltige Abhilfe schaffen,
den Hersteller oder einen ausgebildeten Radio- und Fernsehtechniker
kontaktieren.