Herunterladen Diese Seite drucken

Condair SH2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH2:

Werbung

6.2
Wartungsintervalle
Zur Erhaltung der Betriebssicherheit ist der Condair SH2 in regelmässigen Intervallen zu warten. Das
Zeitintervall für die Wartung ist den Betriebsbedingungen anzupassen. Der Hygienezustand
hängt in starkem Masse von der Qualität des Befeuchterwassers ab sowie von der Einhaltung der
Austauschintervalle des vorgeschalteten Luftfilters, der Luftgeschwindigkeit und der mikrobiologi-
schen und chemischen Zusammensetzung der Zuluft. Deshalb muss die Wartungsintervallzeit für
jede Anlage separat festgegelegt werden.
Die erste Wartung ist nach 800 Betriebsstunden durchzuführen. Abhängig vom festgestellten
Hygienezustand bei der ersten Wartung muss die Wartungsintervallzeit eventuell nach unten oder
nach oben korrigiert werden.
In jedem Fall ist der Condair SH2 jedoch mindestens zweimal jährlich zu warten.
Bei Geräten, die mit einem Steuergerät SH2 ausgerüstet sind (flow SC, REflow C und Reflow SC),
kann die Wartungsintervallzeit programmiert werden. Ist die festgelegte Wartungsintervallzeit abge-
laufen, macht Sie eine Wartungsmeldung auf die anstehende Wartung aufmerksam. Als Basis für die
Festlegung der Intervallzeit kann ebenfalls das obenstehende Vorgehen herangezogen werden.
6.3
Wartungsarbeiten
Komponente
Befeuchter- und
Tropfenabscheiderboxen
Wasserwanne
Rahmenkonstruktion
Kanalabschnitt nach dem
Befeuchter
Auszuführende Arbeiten
Befeuchterboxen (und Tropfenabscheiderboxen) ausbauen und
kontrollieren. Rahmen der Befeuchterboxen mit einem kombi-
nierten Reinigungs- und Desinfektionsmittel reinigen.
Ist das Befeuchtervlies stark verschmutzt, sind die Befeuchter-
boxen zu ersetzen.
Hinweis: Falls die Befeuchterboxen starke Staubablagerungen
aufweisen, ist der Luftfilter der Lüftungsanlage zu kontrollieren
(empfohlene Filterqualität: F7 bzw. EU7 oder
Wasserwanne auf Verschmutzung prüfen (Staub, Schleim,
Mineralien, etc.) und mit einem kombinierten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel reinigen.
Hinweis: der festgestellte Hygienezustand gibt an, ob die
Wartungsintervallzeit nach oben oder unten korrigiert werden
muss.
Verschraubungen der Rahmenkonstruktion auf Festsitz prüfen,
lose Verschraubungen festziehen. Rahmenkonstruktion mit einem
kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmittel reinigen.
Kanalabschnitt nach Befeuchter auf Wasserrückstände kontrollie-
ren. Falls Wasserrückstände vorhanden sind: Luftgeschwindigkeit
über den Befeuchterboxen ermitteln (ohne Tropfenabscheider
max.
3.8
m/s, mit Tropfenabscheider max. 4.5 m/s bzw. 5.5 m/s).
Evtl. Tropfenabscheider montieren.
Kanal mit einem kombinierten Reinigungs- und Desinfektions-
mittel reinigen.
51
besser).

Werbung

loading