Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 70

Werbung

7
INBETRIEBNAHME
7.4.4
Konfiguration beenden
7.5
Informationen zur Erstinbetriebnahme
70
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
Die gesamte Konfiguration nach erfolgreichem Test dauerhaft speichern:
Parametersatz im Gerät: Schaltfläche
°
Konfigurationsdatei auf dem Computer: Die Schaltflächen Device > Export SDV
°
file klicken.
Mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET auf dem Computer wird das Gerät auf die
Anwendungssituation vor Ort angepasst. Ausgangsbasis hierfür ist die werkseitige
Grundeinstellung des Geräts. Die Grundeinstellung kann auch nach einer erfolgten
Parametrierung erneut aufgerufen werden.
Zur Optimierung der Funktionalität des Geräts können die Parameterwerte (Konfigurati‐
onsdaten) im Arbeitsspeicher des Geräts angepasst werden. Hierzu ist mit SOPAS ET
ein anwendungsspezifischer, weiterhin änderbaren Parametersatz zu erstellen. Der
Parametersatz mit den aktuellen Konfigurationsdaten wird abschließend in den dauer‐
haften Parameterspeicher des Geräts geladen.
HINWEIS
Empfehlung: Den aktuellen Parametersatz im Sinne eines Datensicherungskonzepts
zusätzlich auch außerhalb des Gerätespeichers sichern. Dies erleichtert bei Bedarf
(Geräteausfall etc.) die Wiederherstellung des bisher aktuellen Parametersatzes im
Ersatzgerät des gleichen Typs.
Speicherorganisation für Parametersatz
Optional: 1
MicroSD memory card 4
Permanently saved
parameter set of the
device 5
Non-volatile memory á
‒ and/or ‒ 6
Parameter memory module
CMC600 7
Permanently saved
parameter set of the
device 5
Non-volatile memory á
Abbildung 36: Speicherung des Parametersatzes und Konfiguration mit SOPAS ET
Optional
1
Gerät
2
Computer mit Konfigurationssoftware SOPAS ET
3
MicroSD-Speicherkarte
4
Dauerhaft gespeicherter Parametersatz des Geräts
5
und/oder
6
Parameter-Cloningmodul CMC600
7
Parametersatz im Arbeitsspeicher des Geräts
8
Werkseitige Grundeinstellung des Geräts
9
Geöffnete Projektdatei mit aktuellem Parametersatz des Geräts
ß
Gespeicherte Projektdatei (*.sopas) mit archiviertem Parametersatz des Geräts
à
Nicht-flüchtiger Speicher
á
Flüchtiger Speicher
â
klicken.
Device 2
Parameter set in the
main memory of the
device 8
Volatile memory â
Permanently saved
parameter set of the
device 5
Non-volatile memory á
Factory default setting of
the device 9
Non-volatile memory á
Computer with SOPAS ET
Configuration Software 3
Opened project file
with current parameter
set of the device ß
Volatile memory â
Saved project file (*.sopas)
with archived parameter
set of the device à
Data base on hard drive
(non-volatile memory) ã
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie