Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 29

Werbung

5.2.2
Montagehinweise für Umgebungstemperaturbereich unter 0 °C
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Maßzeichnung der Gerätevarianten,
und Ausdehnung des Lesefelds der internen Antenne (nur RFU630-131xx) und der
externen Antenne, z. B. RFA630-100,
RFU630-131xx (mit interner Antenne): Das Gerät sowie die externen Antennen
benötigen keinen physischen Kontakt oder Sichtkontakt zu den Transpondern.
Das Gerät und die Antennen jedoch auf den Leseraum ausrichten.
RFU630-041xx (ohne interne Antenne): Die externen Antennen benötigen keinen
physischen Kontakt oder Sichtkontakt zu den Transpondern. Die Antennen jedoch
auf den Leseraum ausrichten.
Umwelteinflüsse
Technische Daten wie die zulässigen Umgebungsbedingungen für den Betrieb ein‐
halten (z. B. Umgebungstemperaturbereich),
in den technischen Daten.
Um Kondenswasser zu vermeiden, das Gerät und die ggf. externen Antenne(n)
keinem schnellen Temperaturwechsel aussetzen.
Um eine zusätzliche Fremderwärmung des Geräts zu vermeiden, das Gerät vor
direkter und indirekter Sonneneinstrahlung schützen.
Bei Verwendung im Freien einen geeigneten Wetterschutz verwenden, der vor
zusätzlicher Fremderwärmung des Geräts durch Sonneneinstrahlung schützt.
Geeignete Wetterschutzgehäuse finden Sie auf der Produktseite des Geräts im
Internet.
Um Reflexionen der UHF-Wellen und damit ggf. verbundene physikalische Erschei‐
nungen zu vermeiden, Metallflächen seitlich vom Gerät und der externen Anten‐
nen in Richtung Transponder möglichst ausschließen.
Mögliche, durch Reflexionen der UHF-Wellen verursachte Störungen des UHF-
Felds sind:
Überreichweiten
°
"Löcher" (auslöschende Interferenzen)
°
Um eine Dämpfung der UHF-Felder durch Absorption zu vermeiden, Folgendes
zwischen Gerät oder externen Antennen und Transponder ausschließen:
Elektrisch leitendes Material wie z. B. Flüssigkeiten (Wasser)
°
Personen oder Tiere
°
Schutzart
Informationen hierzu
Befestigung
Gerät befestigen, mithilfe der dafür vorgesehenen Sacklochgewinde M6 auf der
Geräterückseite. Alternativ die Sacklochgewinde M5 verwenden. Hierbei die Sack‐
lochgewinde der gewählten Gewindegröße jeweils in voller Anzahl verwenden.
Externe Antennen nach beiliegender Dokumentation befestigen.
Gerät und externe Antennenerschütterungs- und schwingungsfrei befestigen. Bei
stark vibrierender Montagesituation ggf. Schwingungsdämpfer vorsehen.
Alle Gerätevarianten können auch bei tiefen Umgebungstemperaturen betrieben wer‐
den. Details
siehe „Umgebungsdaten", Seite 93
Zur Elektroinstallation
siehe „Hinweise zur Elektroinstallation im Umgebungstempera‐
turbereich unter 0 °C", Seite
siehe „Geräteansicht", Seite 16
siehe „Lesereichweite", Seite
siehe „Umgebungsdaten", Seite 93
siehe „Bedingungen für spezifizierte Schutzart", Seite 9
in den technischen Daten.
48.
MONTAGE
sowie Form
19.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
5
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie