Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 66

Werbung

7
INBETRIEBNAHME
7.3.3
Konfigurationssoftware SOPAS ET mit Gerät verbinden
7.4
Quickstart mit Grundeinstellung
7.4.1
Transponder im Quickstartmodus detektieren
66
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
Die Konfigurationssoftware SOPAS ET, die jeweiligen Systemvoraussetzungen für die
Installation auf dem Computer sowie die Anleitung zum Download finden Sie im Inter‐
net unter:
www.sick.com/SOPAS_ET
1.
Eine Datenschnittstelle des Geräts mit dem Computer verbinden.
Empfohlen: Ethernetschnittstelle oder USB-Schnittstelle
2.
Versorgungsspannung für das Gerät einschalten.
3.
Computer starten.
4.
Nach Anleitung auf der Produktseite der Software folgende Komponenten herun‐
terladen und installieren:
a)
Aktuelle Version der Konfigurationssoftware SOPAS ET.
Hierbei die Option "vollständig" wählen, wie vom Installer vorgeschlagen.
b)
Erforderliche, aktuelle Gerätebeschreibungsdatei (*. sdd) des Geräts
5.
Wenn die Installation der Konfigurationssoftware nicht automatisch startet,
setup.exe aus dem Download-Verzeichnis starten.
6.
Um die Installation abzuschließen, den Bedienhinweisen folgen.
1.
Nach Abschluss der Installation die Programmoption „SOPAS ET" starten.
Pfad: Start > Programme > SICK > SOPAS ET Engineering Tool > SOPAS.
Die Software sucht in der Grundeinstellung über die Schnittstellen Ethernet, USB
und RS-232 automatisch nach angeschlossenen Geräten.
2.
Verbindung zwischen SOPAS ET und Gerät über den bereits automatisch geöffne‐
ten Assistenten herstellen. Zugriff über die Ethernetschnittstelle.
Hierzu unter den verfügbaren Geräten das entsprechende Gerät wählen
(Grundeinstellung Ethernet-Adresse: IP-Adresse: 192.168.0.1, Subnetzmaske:
255.255.255.0).
SOPAS ET nimmt die Kommunikation mit dem Gerät auf und lädt die zugehörige
Gerätebeschreibungsdatei. Die Registerkarte Quickstart öffnet sich.
Die Funktion Quickstart in der Konfigurationssoftware SOPAS ET dient dazu, einfach
und schnell erste Leseergebnisse des Geräts mit Transpondern zu erzielen. In dieser
Betriebsart zeigt das Gerät alle kompatiblen Transponder in seinem Erfassungsbereich
an, auf Basis der aktuellen Geräteeinstellungen. Bei der Erstinbetriebnahme erfolgt
dies mit der Parametergrundeinstellung des Geräts.
HINWEIS
Die Verwendung der Funktion "Quickstart" im operativen Betrieb des Geräts ist nicht
vorgesehen.
Für den operativen Betrieb eine Lesetaktung mithilfe der Objekttriggersteuerung in
SOPAS ET wählen.
Voraussetzung für den Quickstart ist die erfolgte Montage und elektrische Installation
(siehe entsprechende Abschnitte in dieser Betriebsanleitung).
HINWEIS
Damit das Gerät mehrere UHF-Transponder identifizieren kann, müssen sich die
UII/EPC der einzelnen Transponder unterscheiden.
1.
RFU63x-131xx:
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie