Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
Die RFU-Parameterbeschreibung steht in Englisch (Artikelnr. 8023085) und Deutsch
(Artikelnr. 8023084) sowie ggf. in weiteren Sprachen zur Verfügung.
HINWEIS
Die RFU-Parameterbeschreibung finden Sie auf der Produktseite.
Der Aufruf erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N}
{P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild.
{S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
Tabelle 5: RFU630: Übersicht der Produktmerkmale und Funktionen des Geräts
Produktmerkmal/
Ausprägung
Funktion
Sicherheit und Kom‐
fort für den Kunden
Komfortable Bedie‐
nung und Konfigura‐
tion
Lesebetriebsmodus
Lesetakt
Funkschnittstelle(n)
Industrietaugliches, kompaktes Metallgehäuse, CE-Kennzeichnung
(EU)
Automatischer Selbsttest bei Systemstart
Diagnosetools zur Geräteeinrichtung und Geräte(fern)überwachung
Konfigurierbare Ausgabe der Leseergebnisse inklusive Lesediagno‐
sedaten, in zwei Ausgabeformaten
Betriebsdatenabfrage. Im Fehlerfall: Ausgabe von codierten Fehler‐
meldungen auf Anforderung
Zukunftsfähig durch Firmware-Update über Datenschnittstelle
Zukunftsfähige Konfigurationssoftware SOPAS ET mit kennwortge‐
schütztem Konfigurationsmodus
Weiter Versorgungsspannungsbereich
Geringe Leistungsaufnahme
Großer Umgebungstemperaturbereich, Details
daten", Seite 93
in den technischen Daten
Parametercloning (Sicherung der Konfigurationsdaten des internen
Gerätespeichers):
Extern über steckbare MicroSD-Speicherkarte
°
Extern über Parameter-Cloningmodul CMC600
°
modul CDB650-204
oder CDM420-0006
1)
Konfiguration (online oder offline) über Konfigurationssoftware
SOPAS ET
Konfiguration und Start von Gerätefunktionen alternativ über Web‐
server (SOPASair) oder Kommandostrings
Optionale Funktionsbausteine für leichtere Integration des Geräts in
SPS-Programme
PROFINET Single Port: Konfiguration via GSD-Parametrierung
Anwendungsspezifische Programmierung möglich mit Entwicklungs‐
umgebung SICK AppStudio.
Mehr Informationen hierzu finden Sie im Internet unter:
www.sick.com/SICK_AppStudio
Status- und Process-Feedback-Anzeigen über LEDs
2 Tasten am Gerät für den Aufruf voreingestellter Funktionen ohne
Anschluss eines Computers
Abschaltbarer Summer (Beeper) zur Bestätigung der Gerätefunktion
Start-/Stopp-Betrieb: Lesung eines oder mehrerer Transponder wäh‐
rend eines Lesetakts
Startbedingung des Lesetakts in der Objekttriggersteuerung konfi‐
gurierbar: Digitaleingänge usw.
Stoppbedingung des Lesetakts in der Objekttriggersteuerung konfi‐
gurierbar: Digitaleingänge usw.
RFU630-131xx: Eine integrierte Antenne, bis zu 3 externe Antennen
zusätzlich anschließbar
RFU630-041xx: Ohne integrierte Antenne, bis zu 4 externe Anten‐
nen anschließbar. Mindestens eine Antenne ist erforderlich.
siehe „Umgebungs‐
im Gerät
1)
im Anschluss‐
1)
.
1)
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie