Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

3.2.2
Lesereichweite
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
40
32.5
Abbildung 6: RFU630-041xx: Vermaßung der Befestigungsgewinde, Maßeinheit: mm (inch), Dezi‐
maltrennzeichen: Punkt
Die Umgebung beeinflusst das UHF-Feld der integrierten Antenne, sodass eine "klare"
Abgrenzung der Reichweite des Lesefelds nicht möglich ist:
Anwendungsbedingte Reflexionen können sowohl Überreichweiten als auch
"Löcher" (auslöschende Interferenzen) zur Folge haben.
Weitere, die Lesereichweite wesentlich bestimmende Faktoren sind:
Orientierung der Antenne des Transponders relativ zur Antenne des Geräts
°
Qualität des Transponders: Die Qualität ist abhängig von dem Antennenge‐
°
winn, dem integrierten Transponderchip und dessen Empfindlichkeit, der
reflektierten Energie.
Material des Trägerobjekts (Kunststoff, Holz, Metall)
°
Objekte zwischen Gerät und Transponder, die das UHF-Feld beeinflussen
°
können (Gegenstände, Flüssigkeiten, Personen).
Das Gerät kann zusätzlich zu den Leseergebnissen auch Diagnosedaten ausgeben. Die
Diagnosedaten (z. B. RSSI-Werte) liefern ein Indiz für die Lesequalität. Um optimale
Leseergebnisse zu erzielen, lassen sich die Diagnosedaten bei der Einrichtung des
Systems nutzen.
Das Richtdiagramm der Antenne des Geräts ist in einer reproduzierbaren Umgebung
beispielhaft aufgenommen worden. Hierzu ist eine Absorberkammer als reflexionsfreier
Raum verwendet worden.
Das Diagramm stellt dar, wie sich das UHF-Feld im reflexionsfreien Raum ausbreitet.
Das Diagramm liefert jedoch keine Aussage über die mögliche Reichweite des Lese‐
felds im realen Umfeld vor Ort.
119.5
(4.7)
(1.58)
(1.28)
PRODUKTBESCHREIBUNG
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
3
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie