Herunterladen Diese Seite drucken

SICK RFU63 Serie Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

6.5.2
Verhalten des Geräts nach dem Einschalten
6.6
Versorgungsspannung anschließen
6.6.1
Hinweis zur Versorgungsspannung des Geräts
8027749//2022-12-15 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Betrieb des Geräts bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C nur im Zustand der
Ruhe (keine Montage- oder Anschlussarbeiten)
Alle Anschlussarbeiten nur im Umgebungstemperaturbereich 0 °C bis +50 °C
ausführen. Die Anschlussleitungen fixieren.
Die gemeinsame, seitliche Abdeckung der USB-Schnittstelle und des Kartensteck‐
platzes ist am Gerät festgeschraubt.
Alle am Gerät angeschlossenen Leitungen sind arretiert. Wenn der Anschluss
"Ethernet" nicht verwendet wird, den Anschluss mit einem schraubbaren Schutz‐
element, z. B. einer Schutzkappe versehen, wie im Auslieferungszustand. Das
Schutzelement ist handfest angezogen.
Nicht verwendete Anschlüsse für externe Antennen sind mit schraubbaren Schutz‐
elementen aus Metall versehen, wie im Auslieferungszustand.
Das Gerät bei Betrieb am unteren Grenzwert der zulässigen Umgebungstempera‐
tur
(siehe „Technische Daten", Seite
Lüftung, Wind) aussetzen.
Das Gerät ist nach Anlegen der Versorgungsspannung und erfolgter Initialisierung mit
der Konfigurationssoftware SOPAS ET ansprechbar.
Tabelle 10: Verhalten des Geräts nach dem Einschalten bei tiefen Temperaturen
Gehäuseinnentemperatur
Unter –25 °C
–25 °C (–30 °C
) ...
1)
–20 °C
Ab –20 °C
1)
Ab Firmware-Version V2.02
Mit integrierten Temperatursensoren misst das Gerät nach Anlegen der Versorgungs‐
spannung seine Innentemperatur. Dies führt das Gerät beim Booten aus.
WICHTIG
Beschädigungsgefahr des Geräts durch Verpolung der Versorgungsspannung!
Eine verpolt angelegte Versorgungsspannung kann das Gerät unter Umständen durch
Kurzschlussströme beschädigen!
Der Eingang der Versorgungsspannung ist im RFID-Gerät durch eine interne Schutz‐
schaltung verpolsicher ausgelegt. Hierzu liegt eine Sperrdiode im Strompfad des Plu‐
spols (siehe Abbildung).
Die interne Funktionsmasse entspricht auch dem Minuspol der Versorgungsspannung
des Geräts. Die Funktionsmasse ist aus HF-technischen Gründen galvanisch direkt mit
dem Metallgehäuse des Geräts verbunden.
Die Verpolung der angelegten Versorgungsspannung kann, abhängig vom Montageort
des RFID-Geräts und der Bezugmasse der Versorgungsspannung, zu folgenden zwei
Situationen führen:
ELEKTRISCHE INSTALLATION
86) keiner starken Luftbewegung (z. B.
Verhalten
LED "Ready" blinkt fortlaufend gelb.
Gerät ist nicht betriebsbereit, da –25 °C (–30 °C
spezifizierter Grenzwert unterschritten ist.
LED "Ready" blinkt fortlaufend grün (Aufwärmphase).
Gerät ist so lange nicht betriebsbereit (Kommunikationskanal
noch gesperrt), bis sich die Innentemperatur auf –20 °C durch
Eigenerwärmung der Elektronik erhöht hat. Dauer ca. 2 Minuten.
LED "Ready" leuchtet grün.
Das Gerät hat den regulären Betrieb aufgenommen.
) als unterer
1)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | RFU63x
6
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rfu630-131 serieRfu630-041 serie