7 ROTWILD Details
7.1 Elektrisches Antriebssystem
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Fahrräder sind mit einem
integrierten, elektrischen Antriebssystem ausgestattet. Die fachspezifi-
sche Bezeichnung lautet Electrically power assisted cycles (EPAC), zu
Deutsch elektromotorisch unterstütztes Rad.
Das Antriebssystem besteht aus dem Motor, dem Bedienteil des Antriebs-
systems, dem Display, der wiederaufladbaren Antriebsbatterie sowie ei-
nem externen Ladegerät, das auf diese Antriebsbatterie abgestimmt ist.
Abb. 14: Elektrisches Antriebssystem R735
Das Antriebssystem arbeitet automatisch. Sobald du eine bestimmte Ka-
denz überschreitest, schaltet sich der Motor sanft zu und unterstützt dich.
Bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h schaltet sich der Motor ab.
7.1.1 Integrated Power Unit IPU
Jedes ROTWILD Bike besitzt eine IPU. Diese ist je nach Modellserie eine
ROTWILD Eigenentwicklung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Batte-
riehersteller. Die IPU wird dem Motor fest zugewiesen und kann nicht mit
einem anderen Bike verwendet werden.
Da es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, beachte bitte die Warn-
hinweise im Kapitel 4.3 Warnhinweise auf Seite 8.
Versuche niemals, die IPU oder das Ladegerät zu öffnen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer Explosion. Bei falscher Hand-
habung kann Flüssigkeit aus der Antriebsbatterie austreten. Die Flüssig-
keit kann zu Reizungen und Verbrennungen führen. Suche bei
Beschwerden einen Arzt auf.
Du kannst bei deinem ROTWILD Bike die Batterie entfernen. Allerdings
solltest du nicht ohne bzw. mit ungesicherter Antriebsbatterie im Unter-
rohr fahren. Diese kann sich während der Fahrt aus dem Rahmen lösen.
Das führt möglicherweise zu einem Rahmenbruch bzw. einem Sturz. Prüfe
vor jeder Fahrt, ob die Antriebsbatterie im Unterrohr gesichert ist.
Du kannst die IPU aus dem Unterrohr entfernen. Betätige dafür den Quick-
release Button der Antriebsbatterie am oberen Ende des Unterrohrs. Nun
ROTWILD Details
33