RT SC-2
3.22 Knickgelenk-Verriegelung
S. Zeichnung: wc_gr000239
3.23 Überroll-Verfahren
wc_tx001474de.fm
Um das Zusammenschwingen der vorderen und hinteren Maschinehälfte
zu vermeiden muß der Verriegelungsarm eingesetzt werden.
Beim Heben der Maschine das Knickgelenk mit diesem Arm wie
nebenstehend dargestellt sichern. Den Arm mit beigefügtem Splint (a) in
Stellung verankern.
Während des Betriebes der Walze wird der Arm im Aufbewahrungsplatz
(b) wie gezeigt festgeklammert.
b
Durch richtige Anwendung der Maschine kann Überrollen an Böschungen
verhindert werden. Sollte die Maschine überrollen, so muß mit Vorsicht
gewaltet werden, um Motorschaden zu vermeiden. Ist die Maschine
seitlich umgekippt, so kann in dieser Lage Öl vom Motorgehäuse in die
Verbrennungskammer laufen, was beim nächsten Start zu schwerer
Motorbeschädigung
unverzüglich in die aufrechte Stellung zurückgebracht werden.
HINWEIS: Um weiteren Motorschaden zu verhüten, darf die Maschine
nach einem Überrollen NICHT gleich gestartet werden, sondern eventuell
angesammeltes Öl in der Verbrennungskammer muß erst laut Service
Instruktionen durch örtliche Wacker Neuson Service Station.
Ein Umkippen wird durch ein Blinken der Umkipplampe angezeigt,
wenn die Maschine im „LED-BLINK"-Modus ist, oder durch konstantes
Leuchten
im
Modus
Programmieren des ECM-Umkippmodus.
wc_gr000239
führen
kann.
Deshalb
„STARTSPERRE".
61
Betrieb
a
muß
die
Maschine
Siehe
Abschnitt