RT SC-2
3.19 Aufladen der Sender-Batterien
S. Zeichnung: wc_gr001031
Verfahren
WARNUNG
Gefahr von Verletzungen oder Geräteschaden. Das Walzensensorsystem stoppt die
Bewegung der Walze nicht, wenn sich das Sendegehäuse in der Ablage seitlich
an der Walze befindet.
Stets einen Mindestabstand von 2 m zur Maschine einhalten, wenn die
Maschine von der Seite betrieben wird.
Die Maschine nie mit dem Sendegehäuse in der Ablage betreiben.
Ladezeit
wc_tx001474de.fm
Der NiMH-Akku (b) im Transmitter verfügt über ausreichend Kapazität für
16 Stunden Dauerbetrieb. Zur Einsparung von Batteriekapazität
empfiehlt es sich, die Batterie außerhalb der Betriebszeiten über
einen Docking-Port aufzuladen.
Anmerkung: Es ist nicht nötig, die NiMH-Batterie komplett zu
entleeren, bevor sie aufgeladen wird. Die Batterie kann ohne
Beeinträchtigung ihrer Leistung und Haltbarkeit von jedem
Ladungsstand aus aufgeladen werden.
Zum Laden der Batterie eines der folgenden Verfahren verwenden:
•
Die Transmitterbuchse (a) in den Ladeport (b) stecken. Den
Transmitter nach vorne schieben, bis die Batterieladelampe
aufleuchtet.
•
Ein Ende des Steuerkabels in die Transmitterbuchse (a) und das
andere Ende in den Port (c) hinten an der Maschine stecken.
Anmerkung: Die zweite Methode setzt voraus, dass die Maschine
läuft oder der Schlüsselschalter auf EIN steht.
Um die Transmitterbatterie ganz aufzuladen sind ca. 2 Stunden
erforderlich. Dies ist die effizienteste Art zur Verwendung der Batterie.
Der Transmitter funktioniert mit einer nur zum Teil aufgeladenen
Batterie, allerdings verringert sich die Betriebszeit entsprechend.
Anmerkung: Der Ladekreis im Transmitter ist selbstregelnd und
begrenzt den Ladestrom zur Batterie, um ein Überladen zu
verhindern.
55
Betrieb