Herunterladen Diese Seite drucken

Moog RKP-Serie Benutzerinformation Seite 20

Radialkolbenpumpe fuer explosnsgefaehrdete bereiche

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Error! Style not defined.
3.8.
Betrieb in Umgebungen mit Stäuben
Die Radialkolbenpumpen dürfen nur in Verbindung mit Stäuben eingesetzt werden, die eine
Zünd- und Glimmtemperatur größer als 210°C aufweisen.
Die Staubschicht auf der Oberfläche der Radialkolbenpumpen darf eine Schichtstärke von
max. 5 mm nicht überschreiten! Der Betreiber ist verpflichtet, durch Reinigungsarbeiten
sicherzustellen, dass die zulässige Dicke der Staubschicht nicht überschritten wird.
Die Reinigungsarbeiten sind entsprechend der Staubentwicklung zu planen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzulässige Erwärmung der Radialkolbenpumpe!
Die Folge unzureichender Belüftung der Radialkolbenpumpe oder Ablagerungen auf der
Radialkolbenpumpe kann die unzulässige Erwärmung der Radialkolbenpumpe sein,
so dass die maximalen Temperaturen der zertifizierten Temperaturklassen überschritten
werden.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung!
Beim Reinigen der Radialkolbenpumpe von Ablagerungen und Staubschichten kann es
zu elektrostatischen Entladungen kommen.
14
Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche (CA57626 Version 2, 02/2016)
All manuals and user guides at all-guides.com
Die Radialkolbenpumpen sind regelmäßig dahingehend zu prüfen, bei Bedarf zu
reinigen.
Ablagerungen auf der Pumpe sind zu entfernen.
Gegebenenfalls sofort Verantwortlichen verständigen und die
Radialkolbenpumpe außer Betrieb nehmen.
In explosionsgefährdeter Umgebung ist ein geeignetes Reinigungsverfahren und
geeignete Reinigungsmittel zu verwenden.
Einhalten der Angaben der Norm EN 13463-1, Abschnitt 6.7.5
Moog GmbH

Werbung

loading