Herunterladen Diese Seite drucken

Moog RKP-Serie Benutzerinformation Seite 19

Radialkolbenpumpe fuer explosnsgefaehrdete bereiche

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.7.
Sicherheitshinweise zum Betrieb hydraulischer Anlagen
Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen
in hydraulischen Steuerungen und Regelungen durchführen!
Alle Leitungen, Schläuche und Verschraubungen der Anlage regelmäßig auf Undichtigkeiten und äußerlich
erkennbare Beschädigungen überprüfen! Beschädigungen umgehend beseitigen!
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Das Betreiben der Radialkolbenpumpe mit zu hohem Druck an den
Hydraulikanschlüssen kann zu Verletzungen und zu Beschädigungen an der Maschine
führen.
Um den Druck in allen hydraulischen Anschlüssen auf den angegebenen
maximalen Betriebsdruck zu begrenzen, sind beispielsweise
Druckbegrenzungsventile oder andere vergleichbare Sicherheitseinrichtungen zu
installieren.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Radialkolbenpumpen und Hydraulikanschlussleitungen können während des Betriebs
sehr heiß werden. Finger und Hände können bei Berührung der Pumpe oder der
Anschlussleitungen schwere Brandverletzungen erleiden.
Lassen Sie die Radialkolbenpumpe und die Anschlussleitung vor jedem Kontakt
abkühlen.
Tragen Sie entsprechende Sicherheitskleidung, z. B. Schutzhandschuhe.
WARNUNG
Vergiftungs- und Verletzungsgefahr!
Der Kontakt mit Hydraulikflüssigkeiten verursacht Gesundheitsschäden (z. B. Augenver-
letzungen, Haut- und Gewebeschädigungen, Vergiftungen beim Einatmen).
WARNUNG
Vergiftungs- und Verletzungsgefahr!
Herausspritzende Hydraulikflüssigkeit kann zu Bränden führen. Um den sicheren Betrieb
in explosionsgefährdeter Umgebung zu gewährleisten, ist folgendes zu berücksichtigen:
Moog GmbH
Benutzerinformation RKP für explosionsgefährdete Bereiche (CA57626 Version 2, 02/2016)
All manuals and user guides at all-guides.com
Maximaler Betriebsdruck, siehe Benutzerinformation RKP
Kap. 2.6 Ergänzende Dokumentation
Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
Wenn dennoch Hydraulikflüssigkeit in die Augen gelangt oder Haut eindringt,
konsultieren Sie unmittelbar einen Arzt.
Beachten Sie beim Umgang mit Hydraulikflüssigkeiten unbedingt die
Sicherheitsangaben des Herstellers.
Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen, die für
das jeweilige Produkt geltenden Sicherheitsbestimmungen beachten.
Vor Demontage der Radialkolbenpumpe sind zu öffnende Systemabschnitte,
Druckleitungen und Speicher im Hydraulikkreis entsprechend den
Baugruppenbeschreibungen drucklos zu machen.
Error! Style not defined.
13

Werbung

loading