Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol NOVA 301/2 EP Installations- Und Wartungsanleitung Seite 44

Werbung

6 Inbetriebnahme
6.3
Verfahren für die Inbetriebnahme
Warnung!
Die Erstinbetriebnahme muss von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
Während des Aufheizvorganges kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austreten. Dies ist
völlig normal und es muss nichts unternommen werden, um dies zu verhindern.
6.3.1
Sekundärkreis (Warmwasser)
1. Stellen Sie das Warmwasser-Thermostatmischventil auf eine Temperatur ein, die Schutz vor Verbrühungen gewährleistet.
Warnung!
Das Thermostatmischventil muss auf max. 60 °C eingestellt werden.
6.3.2
Primärer Solarkreis
6.4
Im Display angezeigte Werte
44
NOVA 301/2 EP – 401/2 EP
1. Alle Anschlussstellen der Anlage auf Lecks überprüfen.
2. Die Flüssigkeit eine Weile in der Anlage zirkulieren lassen und dann
erneut die Dichtheit prüfen - (Regelung in manueller Betriebsart).
3. Entlüftungsschraube am Luftabscheider öffnen (nochmal entlüften).
4. Den Druck in der Anlage auf den Betriebsdruck von 2 bar (0,2 MPa)
bringen, dazu gegebenenfalls Wärmeträgerflüssigkeit nachfüllen.
5. Nach mehreren Betriebsstunden sollte die Anlage noch einmal
entlüftet werden (über den Luftabscheider). Nach dem Entlüften den
Anlagendruck kontrollieren und ggf. Flüssigkeit nachfüllen.
6. Sicherstellen, dass sich die Regelung im Automatikmodus befindet.
7. Die Rückflussverhinderer überprüfen.
8. Anschluss der Solarpumpe prüfen.
9. Position des Solarspeicherfühlers überprüfen.
10. Das Blatt "Checkliste Inbetriebnahme-Richtwerte" am Ende der
Anleitung ausfüllen.
Einschalten und Ausschalten der Regelung
Vorsicht!
Wenn die Temperatur in den Sonnenkollektoren höher als 130 °C
ist, schaltet die Regelung in den Sicherheitsbetriebsart um.
Warten Sie vor dem Einschalten bis zum Abend oder kühlen Sie
die Sonnenkollektoren (durch Abdecken).
Die Anlage ist eingeschaltet.
Die Regelung durchläuft eine Initialisierungsphase, in der die
Kontrolllampe rot und grün blinkt. Nach Beendigung der Initialisierung
befindet sich die Regelung im Automatikmodus. Für die Aktivierung der
Solarpumpe ist eine Mindesttemperatur von 30 °C am Kollektor
erforderlich, der Temperaturunterschied zum Trinkwasserspeicher muss 6
°C betragen. Andernfalls befindet sich die Regelung in Standby. In den
manuellen Modus umschalten (MAN), um die Relais der Umwälzpumpe in
den Zwangsbetrieb zu schalten und die Pumpe einzuschalten.
Siehe auch
Liste der Parameter, Seite 46
Mit den Tasten
oder
durch die Messwerte blättern.
7787695 - V02 - 15032022

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol nova 401/2 ep