Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol NOVA 301/2 EP Installations- Und Wartungsanleitung Seite 34

Werbung

5 Installation
5.9.2
Anschluss der Solarregelung
Abb.27
5
2
5.10
Befüllen des Trinkwasserspeichers.
Vorsicht!
Die Erstinbetriebnahme muss von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
1. Den Trinkwasserkreis spülen und den Trinkwasserspeicher über das Kaltwasserzulaufrohr füllen.
2. Warmwasserhahn öffnen.
3. Eine Auslaufstelle (z.B. Warmwasserhahn) geöffnet lassen und den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr vollständig mit
Wasser füllen.
4. Den Warmwasserhahn wieder schließen, sobald das Wasser gleichmäßig und ohne Geräusche fließt.
5. Alle Warmwasserrohre sorgfältig entlüften, indem die Schritte 2 bis 4 für jeden Warmwasserhahn wiederholt werden.
Durch die Entlüftung des Trinkwasserspeichers und des Versorgungsnetzes lassen sich Geräusche und Druckschläge
vermeiden, die durch eingefangene Luft verursacht werden, die sich bei der Wasserentnahme durch die Rohrleitungen
bewegt.
6. Entlüften Sie den Wärmetauscher-Kreis des Trinkwasserspeichers mithilfe des hierfür bereitgestellten Entlüfters.
7. Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion aller Sicherheitskomponenten (insbesondere der Sicherheitsventile und -module)
unter Beachtung der mitgelieferten Anleitungen.
Vorsicht!
Während des Heizens kann aufgrund der Wasserausdehnung eine gewisse Menge Wasser durch das
Sicherheitsventil oder das Sicherheitsmodul austreten. Dies ist völlig normal und es muss nichts unternommen
werden, um dies zu verhindern.
5.10.1
Trinkwasserqualität
In Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser (Th > 20 °fH (11 °dH)), wird empfohlen, eine Wasserenthärtungsanlage vorzusehen.
Die Wasserhärte muss immer zwischen 12 °fH (7 °dH) und 20 °fH (11 °dH) liegen, um einen effizienten Korrosionsschutz
sicherzustellen.
34
NOVA 301/2 EP – 401/2 EP
Vorsicht!
Fühler- und 230/400 V führende Kabel müssen voneinander
getrennt verlegt werden.
Die Anlage muss mit einem Hauptschalter versehen sein.
Das Gerät wird vorverkabelt ausgeliefert.
Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzkabel (~230 V, 50 Hz) und eine
elektrische Buchse.
Wichtig:
Die elektrische Buchse muss jederzeit zugänglich sein.
Gefahr!
Das Gerät keinen starken magnetischen Feldern aussetzen.
Das elektrische Anschlusskabel von den Fühlerkabeln getrennt
halten.
Warnung!
Die Regelung muss über eine Trennvorrichtung mit einer
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig bzw. mittels eines
Leitungsschutzschalters nach den geltenden Installationsregeln
vom Netz getrennt werden können.
1. Gegebenenfalls den vorderen Isoliermantel von der Solarstation
entfernen.
2. Die Kreuzschlitzschraube der Abdeckung lösen und die Abdeckung
vom Gerät abnehmen.
3. Den elektrischen Anschluss vornehmen.
Siehe Schaltplan.
4. Die Abdeckung und die Schraube wieder anbringen.
MW-5001024-01
5. Den Isoliermantel ggf. wieder anbringen.
7787695 - V02 - 15032022

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol nova 401/2 ep