Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA RemaSol NOVA 301/2 EP Installations- Und Wartungsanleitung Seite 15

Werbung

4
Produktbeschreibung
4.1
Produktinformation
Trinkwasserspeicher sind über eine Solarstation an die Sonnenkollektoren angeschlossen. NOVA 301/2 EP – 401/2 EP
Trinkwasserspeicher können einen Kessel, eine Wärmepumpe oder einen Elektroheizeinsatz als Zusatzerzeuger nutzen. NOVA
301/2 EP – 401/2 EP Trinkwasserspeicher können einen Elektroheizeinsatz als Zusatzerzeuger nutzen.
Die Speicher NOVA 301/2 EP – 401/2 EP sind komplett ausgestattet mit einer Solarstation, bestehend aus einem Heizgerät für
jede Zone, einer Sicherheitsvorrichtung, einem Ausdehnungsgefäß, einer Pumpe, einer CS2+ Solarregelung usw.
Hauptkomponenten:
Die Speicher sind aus Qualitätsstahl und innen mit einer bei 850 °C glasierten Emaillebeschichtung in Trinkwasserqualität
versehen, die den Speicher vor Korrosion schützt.
Der Wärmetauscher in Form einer in den Speicher geschweißten Rohrschlange, ist an der Außenfläche, die mit Trinkwasser
in Kontakt kommt, emailliert.
Das Gerät ist mit FCKW-freiem PU-Hartschaum gut wärmegedämmt, wodurch minimale Wärmeverluste erreicht werden.
Die Außenverkleidung ist aus ABS.
Die Speicher werden durch mehrere Magnesiumanoden vor Korrosion geschützt.
Ein elektrischer Zusatzerzeuger (nur für die Geräte NOVA 301/2 EP – 401/2 EP), der über die Solarregelung gesteuert wird.
4.2
Funktionsbeschreibung
Die Solarregelung optimiert den Solarertrag, um das Trinkwasser im Speicher zu erwärmen. Wenn die Wärme durch
Sonneneinstrahlung nicht ausreichend ist, aktiviert die Regelung einen Elektroheizeinsatz (optional erhältlich für die Speicher
not used).
4.2.1
Grundprinzip
Abb.7
°C
CMIN
PWM %
TCOL Temperatur der Sonnenkollektoren
TST Speichertemperatur untere Zone
DTS Ziel-Differenztemperatur
SMAX Solltemperatur des Solarspeichers
PWM Drehzahl Solar-Umwälzpumpe
Tab.12
Phase
Betriebsbeschreibung
1
Die Sonnenstrahlen erwärmen die Wärmeträgerflüssigkeit im Kollektor. Zur Aktivierung der Umwälzpumpe ist
eine Mindesttemperatur von 30 °C im Kollektor (CMIN) erforderlich, mit einer Temperaturdifferenz zwischen
der Temperatur der Kollektoren und dem Boden des Trinkwasserspeichers von 6 °C, wenn der Parameter der
Mindestbegrenzungsoption für den Kollektor (OCMI) auf ON gesetzt ist.
2
In der anschließenden Autokalibrierungsphase (Einstellparameter tCAL, Werkseinstellung 3 Minuten), arbeitet
die Solarpumpe (Relais 1) mit voller Drehzahl (100 %), um die Temperatur im Solarkreis zu stabilisieren.
7787695 - V02 - 15032022
CMAX
DTS
tCAL
1 2
3
TCOL
TST
SMAX
4
5
6
CMIN Mindesttemperatur der Sonnenkollektoren zum
Auslösen der Pumpe
CMAX Maximale Temperatur der Sonnenkollektoren
tCAL Autokalibrierungszeit
°C Temperatur
4 Produktbeschreibung
t
7
8
MW-4000484-1
NOVA 301/2 EP – 401/2 EP
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Remasol nova 401/2 ep