Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS TPS10A Betriebsanleitung Seite 25

Einspeise-steller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRANS TPS10A:

Werbung

4.2
Inbetriebnahme-Schritte
Strecken-
Mit zunehmender Leitungslänge erhöht sich die Induktivität des Linienleiters:
kompensation
Dieser induktive Blindwiderstand muss durch In-Reihe-Schalten von Kompensations-
kapazitäten (Streckenkompensation) ausgeglichen werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Betriebsanleitung MOVITRANS
schaltmodul TAS10A in den Kapiteln "Anschluss-Schaltbilder Linienleiter an
TAS10A040" und "Anschluss-Schaltbilder Linienleiter an TAS10A160".
Schrittanleitung
Führen Sie zur erfolgreichen Inbetriebnahme folgende Schritte durch:
1. Legen Sie "0"-Signal an DIØØ "/Endstufensperre".
2. Legen Sie "0"-Signal an DIØ4 und DIØ5 (Sollwertvorgabe "Analogeingang AI11/AI12
3. Stellen Sie den Sollwert 0 % I
4. Schalten Sie die Netzspannung ein.
5. Starten Sie die SEW-Software SHELL TPS.
6. Wählen Sie im Hauptmenü "Verbindung" den Menüpunkt "Verbinden".
7. Wählen Sie im Fenster "Schnittstelle wählen" die PC-Schnittstelle (PC-Com) aus, an
8. Wählen Sie im Hauptmenü "Inbetriebnahme" den Menüpunkt "Kompensation".
9. Tragen Sie im Fenster "Kompensation" in der Auswahlliste "Nominaler Linienleiter-
10.Wählen Sie im Hauptmenü "Anzeigewerte" den Menüpunkt "Prozessdaten".
11.Überprüfen Sie die im Fenster "Prozessdaten" angezeigten Werte:
12.Ändern Sie – sofern erforderlich – Ihre Einstellungen entsprechend:
13.Führen Sie nun die Kompensation des Linienleiters durch:
14.Stellen Sie nach durchgeführter Linienleiterkompensation die gewünschte Sollwert-
Betriebsanleitung – MOVITRANS® Einspeise-Steller TPS10A
aktiv").
welcher der Einspeise-Steller MOVITRANS
strom bei 100 % Sollwert" den anlagenspezifischen Linienleiterstrom ein.
Der Wert entspricht dem Ausgangs-Nennstrom des Anschaltmoduls MOVITRANS
TAS10A und dient der korrekten Berechnung des absoluten Kompensationsfehlers.
Fehlerstatus = kein Fehler
Ausgangsstrom = 0.0 A
Achten Sie darauf, dass am Binäreingang "/Ext. Fehler" X10:10 (DIØ1) ein "1"-
Signal anliegt (Fehlerstatus = kein externer Fehler).
Legen Sie ein "1"-Signal an DIØØ an (Endstufe = freigegeben).
Stellen Sie mit der Spannungsquelle (Stromquelle) an AI11/AI12 den gewünsch-
ten Sollwert ein: –10 V ... +10 V (–40 mA ... +40 mA)
Sorgen Sie dafür, dass bei der Messung keine Wirkleistung übertragen wird.
Gehen Sie wie im Ablaufdiagramm beschrieben vor.
vorgabe ein.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dieser Betriebsanleitung im
Kapitel "Technische Daten" oder in der Betriebsanleitung zum Anschaltmodul
®
MOVITRANS
TAS10A in den Kapiteln "Technische Daten" und "Kompensations-
kondensatoren".
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme-Schritte
ein (–10 V oder –40 mA an AI11/AI12).
L
®
TPS10A angeschlossen ist.
I
0 0
®
An-
®
0 ... 100 % I
.
L
4
25

Werbung

loading