Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS TPS10A Betriebsanleitung Seite 12

Einspeise-steller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRANS TPS10A:

Werbung

Installation
3
Installationshinweise
3.5
Installationshinweise
Anzugsdreh-
momente
Empfohlene
Werkzeuge
Wärmeabfuhr und
Einbaulage
Netzschütz
Netzdrossel
Getrennte
Kabelkanäle
Eingangssicherun-
gen und Fehler-
stromschutz-
schalter
PE-Netzanschluss
(→ EN 50178)
12
Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise!
Verwenden Sie nur Original-Anschlusselemente.
Beachten Sie die Anzugsdrehmomente der Leistungsklemmen:
Baugröße 2 (TPS10A040) → 1,5 Nm (13.3 lb.in)
Baugröße 4 (TPS10A160) → 14 Nm (124 lb.in)
Verwenden Sie für den Anschluss der Elektronik-Klemmleiste X10 nur die nachfol-
gend aufgeführten Werkzeuge. Andere Werkzeuge zerstören den Schraubenkopf.
– Phillips-Kreuzschlitz Größe 1 nach DIN 5262 PH1
– Schlitz-Schraubendreher nach DIN 5265, Größe 4,0 × 0,8 oder 4,5 × 0,8
Lassen Sie für eine einwandfreie Wärmeabfuhr oben und unten mindestens 100
mm (4 in) Freiraum. Bitte beachten Sie bei der Projektierung die Angaben im Kapitel
"Technische Daten". Es ist kein seitlicher Freiraum erforderlich, die Geräte dürfen
aneinander gereiht werden. Bauen Sie bei Baugröße 4 (TPS10A160) innerhalb von
300 mm (11.81 in) oberhalb des Gerätes keine wärmeempfindlichen Komponenten
ein.
Bauen Sie die Geräte senkrecht ein. Ein Einbau liegend, quer oder über Kopf ist
nicht zulässig!
Verwenden Sie als Netzschütz (K11) nur Schütze der Gebrauchskategorie AC3
(IEC 158-1).
Mehr als vier Geräte an einem für den Summenstrom ausgelegten Netzschütz:
3-phasige Netzdrossel zur Begrenzung des Einschaltstroms zwischenschalten.
Führen Sie Starkstromleitungen und Elektronikleitungen in getrennten Kabel-
kanälen.
Installieren Sie Eingangssicherungen für den Leitungsschutz (kein Geräte-
schutz) am Anfang der Netzzuleitung hinter dem Sammelschienen-Abzweig. Ver-
wenden Sie D, DO, NH oder Leistungsschutzschalter.
Ein Fehlerstromschutzschalter als alleinige Schutzeinrichtung (Ausnahme: all-
stromsensitiver Fehlerstromschutzschalter) ist nicht zulässig. Im normalen Betrieb
des Umrichters können Ableitströme > 3,5 mA auftreten.
Bei Netzzuleitung < 10 mm
schnitt der Netzzuleitung parallel zum Schutzleiter über getrennte Klemmen oder
einen Schutzleiterquerschnitt mit 10 mm
(AWG8) Cu-Schutzleiter mit Querschnitt der Netzzuleitung.
2
(AWG8) verlegen Sie einen zweiten PE-Leiter mit Quer-
2
(AWG8) Cu. Bei Netzzuleitung ≥ 10 mm
Betriebsanleitung – MOVITRANS® Einspeise-Steller TPS10A
2

Werbung

loading