Herunterladen Diese Seite drucken

Tesla B 115 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Seite 4___________________________________________________________________________________
Legen Sie nun eine leere Bandspule gleicher Größe auf den rechten
Bandwickelteller und verfahren wie bei der vollen Bandspule. Wickeln Sie nun etwa 30 cm des Vorspannbandes
von der vollen Spule ab und legen Sie das Tonband in den Führungsschlitz (27) der Tonköpfe und wickeln das
Vorspannband je nach Bandspulentyp manuell auf die rechte Leerspule.
5. Bandvorschub
Durch einfache Rechtsdrehung des Drehschalter (25) in die Position wird der normale Bandtransport gestartet.
6. Pausenfunktion (STOP)
Bei der Wiedergabe- und Aufnahmefunktion kann der normale Bandvorschub bei Bedarf durch Eindrücken der
Pausentaste (5) vorübergehend unterbrochen werden. Dabei wird die Bandtransportrolle nur ein wenig von der
Tonwelle abgehoben. Das Band selbst liegt aber noch an den Tonköpfen an. Durch nochmaliges Drücken dieser
Taste (Taste kommt heraus), wird sofort wieder der normale Band-vorschub in Betrieb gesetzt. Die Verwendung
der Pausenfunktion ist besonders zweckmäßig bei der Vorbereitung einer Aufnahme und eventuell auch während
einer Aufzeichnung (Schnitt)
7. Fernschaltung der Pausenfunktion (REMOTE CONTROLL)
Ebenso wie mit der Pausentaste (5) kann der Bandvorschub mit einem angeschlossenen START/PAUSESchalter
betätigt werden. Die Anschluß Belegung ist auf Seite 9 abgebildet. Hierzu wird ein einpoliger Schalter,
der über ein zweiadriges Kabel mit einem 5-poligen DIN-Stecker verbunden ist, in die DIN-Buchse (6) gesteckt.
Wird der Schalter geschlossen wird auch die Pausenfunktion, wie bei Betätigung der PAUSE-Taste (5) über ein
internes Relais aktiviert und das Band bleibt stehen. Nach Öffnen des Schalterkontaktes fällt das Relais ab und
das läuft das Band wieder an.
8. Umspulen des Tonbandes
Mit dem Drehschalter (26) ist ein schnelles Umspulen des Tonbandes in beiden Richtungen möglich. Durch
Rechtsdrehung des Schalters >> erfolgt der ‚Schnelle Vorlauf' des Bandes. Bei Linksdrehung << erfolgt das
Umspulen mit ‚Schneller Rücklauf'. Gestoppt wird der jeweilige schnelle Vor- oder Rücklauf, indem Schalter (26)
wieder in Mittelstellung gestellt wird. Diese Umspulfunktionen können nicht benutzt werden, solange der normale
Bandvorschub eingeschaltet ist. Die ist eine Sicherheitsfunktion. Es muß also immer erst der Bandvorschub mit
Drehschalter (25) ausgeschaltet werden.
9. Cueing-Funktion
Bei eingeschalteten schnellen Vor- oder Rücklauf kann das Tonband in der Wiedergabefunktion abgehört
werden, um z.B. die Pause des nächsten Titels zu suchen. Dazu muß der Drehschalter (25) in die Stellung >
CUEING gedreht und festgehalten werden, da er nicht einrastet. Mit einem angeschlossenen Kopfhörer kann
man die schnelle Wiedergabe abhören. Die Abhörlautstärke wird mit den beiden Reglern (11 und 12) eingestellt.
Dazu muß der MONITORING- Drehschalter (14) in Position TAPE stehen. Wir der Drehschalter (25) wieder
losgelassen, läuft das Band normal weiter. Ein Stop der Umspulfunktion wird durch das Schalten in die
Mittelstellung von (26) erreicht.
10. Bandendabschaltungs- und Bandriss-Automatik
Wenn ein Tonband in der normalen Bandvorschubfunktion durchgelaufen ist, wird diese Funktion automatisch
beendet. Dies trifft auch beim schnellen Vor- und Rücklauf eines Bandes zu. Bei Bandriss erfolgt ebenfalls der
automatische Stop der gerade eingeschalteten Funktion. Bei Verwendung von Tonbändern mit metallischer
Schaltfolie auf den Vorspannbändern wird ebenfalls eine automatische Stop-Funktion nach Durchlauf des Bandes
erreicht. Allerdings bleibt das Band dann sofort stehen und wird nicht vollständig durchgezogen. Beachten Sie
aber auch, daß die Geräte auch bei einem neu eingelegten Band und anschließenden Start bei Erreichen der
Schaltfolie am Abschaltkontakt das Band auch stopt ! Sie müssen nun nur noch einmal die Bandtransportfunktion
einschalten, dann läuft das Band weiter.
11. Zählwerk
Das vierstellige Analog-Zählwerk (28) kann für mehrere Sachen genutzt werden. Zuerst ist das Zählwerk immer
mit der Reset-taste zu Nullen ! Zum einen können bei einem vollständig bespielten Band beim nochmaligen
Wiedergabedurchlauf jeweils die Anfangspositionen der einzelnen Tietl oder Beiträge in der Titelliste notiert
werden.
Copyright © 2005 by Nemecsek Einar - Alle Rechte Vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B 116B 113