Herunterladen Diese Seite drucken

Tesla B 115 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Seite 20____________________________________________________________________________________
Hinweis: Abweichend von Abb. 5 entfällt das Modul SL Kopfhörerverstärker
9.1. HF-Oszillator
Die Lösch- und Vormagnetisierungspannung wird mit dem Modul „O" erzeugt. Mit der Oszillatorsschaltung wird
eine HF von 100 kHz ± 5% erzeugt. Am Ausgang Pkt. 4 steht die HF zur Verfügung. Diese Parameter sind
festgelegt und können nicht eingestellt werden. Die Spannung gelangt dann je nach Stellung des
Spurwahlschalters S 1/ S 2 an das(die) System(e) des Löschkopfes MH. Die anteileige HF für die
Aufnahmevormagnetisierung wird über R 13 und R 14 auf der Hauptplatineabgegriffen.
9.1.1. HF-Vormagnetisierung
Dazu sind auf der Hauptplatine „ZD" zwei Einstellregler vorgesehen (siehe Abb.6). Mit R 13 erfolgt die Einstellung
für das obere Kopfsystem ZH-L. Mit R 14 erfolgt die Einstellung für das untere Kopfsystem ZH-R. Die
Vormagnetisierungsspannung soll 12 V ± 3 V betragen. Ein optimaler Abgleich dazu wird im Abschnitt 9.4.8.
beschrieben.
9.2. Aufzeichnungskanal
Es wird nur die Kontrolle und Einstellung des linken Kanals beschrieben.
9.2.1. Vorbereitung
NF-Generator an die Buchse RADIO, Pin 1 anschließen und ein Signal von 10 mV / 1 kHz einspeisen.
9.2.2. Verstärkung
Aufnahmepegelregler R 33 fast voll aufregeln, bis am Ausgang des Aufnahmeverstärkers Pkt. 3, Leiterplatte
„L" bzw. an Pkt. 31 auf der Hauptplatine soll ein Pegel von 1,1 V~ ± 0,1 V~ gemessen werden.
9.2.3. Entzerrung
Am Ausgang des Entzerrermoduls „Z-L" Pkt. 7 werden folgende Pegel gemessen:
2,9 V~ ± 0,1 V~.
Copyright © 2005 by Nemecsek Einar - Alle Rechte Vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B 116B 113