Herunterladen Diese Seite drucken

Tesla B 115 Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Seite 23____________________________________________________________________________________
9.4.7. Einstellung des Aufnahmekopfes
Dazu ist das Messband zu entfernen und ein normales unbespieltes Tonband einzulegen. Es wird eine Frequenz
von 10 kHz mit einem Pegel von etwa – 10 dB aufgezeichnet. Gleichzeitig wird am Ausgang der
Wiedergabepegel gemessen und mit der Taumeleinrichtung des Auf-nahmekopfes auf maximalen Pegel
eingestellt.
9.4.8. Einstellung der HF-Vormagnetisierung
Dazu wird eine Frequenz von 1 kHz mit einem Pegel – 10 dB aufgezeichnet. Nun wird mit R 13 auf der
Hauptplatine „ZD" der Vormagnetisierungsstrom für den linken Kanal langsam verändert. Bei der Wiedergabe
dieser Aufzeichnungen (Hinterbandkontrolle) wird nun festgestellt, bei welcher Einstellung der
HFVormagnetisierung der höchste Wiedergabepegel auftritt. Es ist prinzipiell auch möglich, das Pegel-Maximum
bei einer Frequenz von 10 kHz zu suchen. Der Wiedergabepegel liegt bei 10 kHz und bei optimaler Einstellung
der HF-Vormagnetisierung dann je nach Gerätequalität etwa 5 - 10 dB unter dem Wert des Aufzeichnungspegels.
9.4.9. Fehler bei der Einstellung des Tonkopfes
9.4.9.1. Nachbartonsur(en) kommen rückwärts durch
Dieser Fehler tritt auf, wenn nach einem Kopfwechsel die Höhe nicht wieder exakt eingestellt wird.
Abb. 9 Korrekte Höheneinstellung des Tonkopfes.
Abb. 10 Kopf zu tief eingestellt: beide Nachbartonspuren
A
und
B
kommen rückwärts durch.
Abb. 11 Kopf zu hoch eingestellt: Nur Nachbarspur
B
kommt rückwärts durch.
9.4.9.2. Fehlerbehebung
Die Höheneinstellung muss sehr genau vorgenommen werden, da ansonsten schon eine geringe Fehleinstellung
der Kopfhöhenposition zum gegenläufigen „Durchdrücken" der Nachbarspur(en) führt ! Wie in den Abb. 1 bis 3 zu
sehen ist, beträgt der notwendige Leeranstand zwischen den einzelnen Aufzeichnungsspuren nur etwa 0,6 mm !
Nach der Einstellung mit dem Messband wird das Messband entfernt und auf einem vollständig gelöschtes
Tonband eine Stereo-Aufzeichnung mit Musik aufgezeichnet. Nach dem Wenden des Bandes darf bei der
Wiedergabe weder auf Spur
A
bzw.
B
etwas zuhören sein. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die Einstellungen
nach Pkt. 9.4.6. zu wiederholen. Zur Überprüfung und Justage kann auch Teil des Messbandes mit einer
Musikaufzeichnung verwendet werden. Siehe dazu Abschnitt 9.5. Inhalt des Messbandes Dazu ist das Messband
nach vollständigem Durchlauf zu wenden und wiederzugeben. Bei exakter Höheneinstellung darf auf Spur
A
und
B
darf außer dem Bandrauschen nichts zu hören sein. Ansonsten ist die Einstellung nach Abschnitt 9.4.6. noch
einmal zu wiederholen.
Copyright © 2005 by Nemecsek Einar - Alle Rechte Vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B 116B 113