Herunterladen Diese Seite drucken

Tesla B 115 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Seite 3__________________________________________________________________________________
16 - Drehschalter zum Umschalten der Signale zu den Pegelanzeigeinstrumenten
17 - Kontrollanzeige für die Funktion Aufnahme rechter Stereo-Kanal oder Monospur 3 – 2
18 - Pegelanzeigeinstrument für den rechten Stereo-Kanal oder Monospur 3 – 2
19 - Schieberegler des Aufnahmepegels linker Stereo-Kanal oder Monospur 1 – 4
20 - Schieberegler des Aufnahmepegels rechter Stereo-Kanal oder Monospur 3 – 2
21 - DIN-Buchse für den Anschluß eines Mikrofons rechter Kanal
22 - DIN-Buchse für den Anschluß eines Mikrofons linker Kanal oder Stereomikrofons
23 - DIN-Buchse für den Anschluß an ein Radio oder Verstärker (LineOut)
24 - DIN-Buchse für den Anschluß eines Plattenspielers, Tuners oder CD-Players (LineIn)
25 - Drehschalter zum Einschalten des normalen Bandtransportvorlaufs
26 - Drehschalter zum Einschalten der Bandumspulfunktion in beiden Richtungen
27 - Tonbandeinlegeschlitz
28 - Vierstelliges Analog-Zählwerk mit Null-Taste
29 - Taststifte zur automatischen Regulierung des Bandzuges
30 - Drehbares Bandtelleroberteil zum Sichern der Bandspule beim Senkrechtvetrieb
Bei Tesla B 113 und B 115 befinden sich auf der Rückseite, oben in ein Vertieften Schacht, die zwei Anschlüsse
für Die Lautsprecherboxen gekennzeichnet mit L und R.
*) zum Anschluß eines Verstärkers für das wahlweise Abhören des direkten Signals oder des
Signals der Hinterbandkontrolle
1. Allgemeines
Die Tonbandgeräte B 113, B 115, B 116 sind moderne netzbetriebene Spulentonbandgeräte der HiFi-Klasse.
Sie sind mit getrennten Long-Life-Magnetköpfen für Aufnahme und Wiedergabe ausgestattet, womit auch eine
Hinterbandkontrolle möglich ist. Die B 113, B 115, B 116 können mit zwei Bandgeschwindigkeiten betrieben
werden. Alle Bandtransportfunktionen werden mit einem leistungsstarkes 1-Motorenlaufwerk realisiert.
Auf eine hochwertige Signalverarbeitung wurde besonderer Wert gelegt. Das B 115 verfügt über einen internen
Stereo-Verstärker von 2 x 10 Watt zum externen Anschluß von Lautsprecherboxen. (Nicht B 116)
Ein Teil der Elektronik des Gerätes ist in Modul-Technik aufgebaut. Die HiFi-Norm entspricht den Anforderungen
des ST RGW 3410-81 bei der Verwendung von Tonbändern der DDR-Marke ORWO. Wenn hochhomogene
Markenbänder, z.B. von BASF oder AGFA verwendet werden, können auch die Anforderungen nach der DIN
45.500
2. Inbetriebnahme der Geräte
Verbinden Sie das Gerät mit dem 220 Volt-Wechselstromnetz und schalten Sie es durch Eindrücken der
Netztaste (3) ein. Die Betriebsbereitschaft wird jetzt durch die beiden beleuchteten Pegelanzeigeinstrumente (13
und 18) angezeigt. Wenn das Gerät von einem kalten Raum in einen temperierten Raum gebracht wurde, sollte
es erst nach etwa einer halben Stunde eingeschaltet werden. Für einen stabilen Lauf ist es immer zweckmäßig,
das Gerät erst 5 Minuten ohne Bandbewegung laufen zu lassen. Achten Sie darauf, daß die Lüftungsöffnungen
des Gerätes nicht abgedeckt werden, da es ansonsten aufgrund der Wärmeentwicklung im Inneren des Gerätes
zu Störungen kommen kann.
3. Wahl der Bandgeschwindigkeit (19 – 9)
Das Gerät hat 2 Bandgeschwindigkeiten. Mit der Drucktaste (2) kann die gewünschte Geschwindigkeit
eingeschaltet werden. Wenn diese Taste nicht eingedrückt ist, arbeitet das Gerät mit 9,53 cm/s. Wird die Taste
eingedrückt, wird umgeschaltet auf 19,05 cm/s.
Wichtiger Hinweis !
Schalten Sie die Bandgeschwindigkeit nur um, wenn das Gerät in Betrieb ist !
Durch die beiden Bandgeschwindigkeiten sind auch zwei verschiedene Qualitäten der Aufzeichnung möglich.
Für erstklassige und hochwertige Aufnahmen in HiFi-Qualität ist nur die Geschwindigkeit 19,05 cm/s zu
verwenden. Die niedrigere Geschwindigkeit von 9,53 cm/s reicht aber für alle anderen Aufzeichnungen aus, bei
denen keine HiFi-Qualität gefordert wird.
4. Auflegen des Bandes
Legen sie die volle Bandspule vorsichtig auf den linken Wickelteller und achten Sie darauf, daß die Spule richtig
in die drei Mitnehmer einrastet. Bei senkrechter Betriebslage muß die Spule gegen Herausfallen gesichert
werden. Dazu ist das Spulensicherungsstück (30) vorgesehen. Ziehen Sie dazu dieses Oberteil des
Bandspulenmitnehmers ein Stück nach vorn und drehen es um 45° bis es wieder einrastet. Damit ist die
Bandspule gegen Herabfallen gesichert.
Copyright © 2005 by Nemecsek Einar - Alle Rechte Vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B 116B 113