Herunterladen Diese Seite drucken

Bandendabschaltung; Elektrische Überprüfungen Und Einstellungen - Tesla B 115 Bedienungsanleitung

Werbung

Seite 19____________________________________________________________________________________
8.3. Verstärker
Die Schaltung ist auf der selbsständigen Leiterplatte „V" untergebracht. Der aktive Teil des Verstärkers besteht
nur aus dem NF-IC TDA 2020 für jeden Kanal mit entsprechender Beschaltung. Die IC sind direkt mit dem als
Kühlkörper verwendeten oberen Teil des Gerätegehäuses verbunden. Das NF-Signal gelangt vom Ausgang Pkt.
3 der Klangreglerplatine „TK" an Pkt. 1 der Verstärkerplatine „V". Von hier aus wird es über C 3 an den Eingang
Pin 7 von TDA 2020 geführt. Das verstärkte NFLeistungssignal wird direkt an Pkt. 3 geführt, von wo aus es an
die Lautsprecherbuchse Bu 8 gelangt.

8.4. BANDENDABSCHALTUNG

Dazu gibt es zwei unabhängig funktionierende Abschaltungen:
Abschaltung durch metallische Abschaltfolie auf der Innenseite des Vorspannbandes.
8.3.1. Abschaltung bei Bändern ohne Schaltfolie oder auch bei Bandriss Die Abschaltung erfolgt auf
elektromechanischem Wege aus der gerade Bandtransportfunktion, d. h. Das Laufwerk kehrt in allen Funktionen
in die Postion STOP zurück.
Zu 8.3.1.: Abschaltung mit Abschaltfolie Dazu wird der metallisch gegen Masse isolierte Stift
X
der linken
Bandzugregelung und die daneben auf Masse liegende Bandführung als Schalter KV 1 benutzt. Erreicht die
leitende Folie diesen Stift und die Bandführung, werden dessen Kontakte U und V durch die leitende Folie
geschlossen. Mit der auf der Netzteilplatine „E" befindetlichen Schaltung mit T 1, erfolgt dann nur eine kurze Akti-
vierung des Elektromagneten M 102 der aber sofort wieder abfällt. Durch dessen kurze Aktivierung wird über
einen Schieber und entsprechende Teile der mechanischen Schaltvorgang für die STOP-Funktion auslöst.
Zu 8.3.2. Abschaltung ohne Abschaltfolie oder bei Bandriss Hierzu wird der Sift und der Hebel
R
der rechten
Bandzugsregelung genutzt. Im Zustand des normalen Bandlaufs befindet er sich durch den Andruck des Bandes
mechanisch in seiner linken Position. Ist das Band durchgelaufen oder gerissen, wird der Druck des Bandes
gegen den Stift aufgehoben und er schnellt in die rechte Position zurück. Gleichzeitig werden dadurch die
Kontakte Y und Z des am Hebels für die automatische Bandzugsregelung angebrachten Federschalters KV 2
geschlossen. Der weitere Signalweg entspricht dem wie unter 8.3.1.
9.
ELEKTRISCHE ÜBERPRÜFUNGEN UND EINSTELLUNGEN
Dazu ist das Gerät in die Service-Position nach Abb. 4 (Seite 3) zu bringen.
In dieser Lage sind alle wichtigsten Teile und Punkte im Betriebszustand des Gerätes erreichbar.
Die Lage bzw. Anordnung der einzelnen Leiterplatten, Module und Abgleichpunkte ist in Abb. 5 und Abb. 6
dargestellt.
Abb. 5 Leiterplatten und Module
Copyright © 2005 by Nemecsek Einar - Alle Rechte Vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B 116B 113