Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

Propylenglykol-
Konzentration
(%)
Kühlleistung
0
10
20
30
Ungehemmtes Glykol wird unter dem Einfluss von Sauerstoff sauer. Der Reinheitsgrad des Kupfers und die
höheren Temperaturen beschleunigen diesen Prozess. Glykol, dass in seinem Säuregehalt ungebremst ist,
kann Mettalloberflächen angreifen und galvanische Korrosionszellen bilden, wodurch das System schwer
beschädigt wird.
Wichtig!
1.
die Wasseraufbereitung muss von einem qualifizierten Wasserspezialisten korrekt durchgeführt
worden sein.
2.
wählen Sie Glykole, die Korrosionsinhibitoren enthalten, um der durch die Glykoloxidation gebildeten
Säure entgegenzuwirken.
3.
Ist ein Warmwasserspeicher installiert, ist nur Propylenglykol zulässig. In anderen Anlagen
ist auch die Verwendung von Ethylenglykol zulässig.
4. Verwenden Sie keine Autoglykole, da diese nur eine begrenzte Lebensdauer als Korrosionsschutzmittel
haben und Silikate enthalten, die Systeme verunreinigen oder verstopfen können.
5.
Verzinkte Rohrleitungen werden in Glykolsystemen nicht verwendet, da dies zur Ausfällung
bestimmter Elemente in Glykol-Korrosionsschutzmitteln führen kann.
6. Stellen Sie sicher, dass das Glykol mit den im System verwendeten Materialien kompatibel ist.
2.5
Elektrische Verdrahtung
2.5.1 Vorsichtsmaßnahmen
(1)
Es sollte ein spezielles Netzkabel für den Außenbereich verwendet werden und die
Versorgungsspannung sollte den Anforderungen der Nennspannung entsprechen.
(2)
Die Stromversorgungsleitung des Geräts muss mit einem Erdungsdraht versehen sein. Die
Erdung muss zuverlässig und ordnungsgemäß verlegt sein.
(3)
Die Eingangsstromversorgung des Benutzers muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter
ausgestattet sein.
(4)
Die Verdrahtung muss von einem professionellen Installateur gemäß dem Schaltplan
vorgenommen werden.
(5)
Die Strom- und Signalleitungen sollten sauber und vernünftig angeordnet werden, so dass sie sich
nicht gegenseitig stören und nicht mit der Anschlussleitung oder dem Ventilgehäuse in Berührung
kommen, wobei ein Mindestabstand von 25 mm oder mehr zwischen starker und schwacher Leistung
gewährleistet sein muss.
(6)
Die Steuerung sollte an einem Ort installiert werden, an dem der Betrieb leicht zu beobachten ist, und
nicht an einem Ort, an dem Wasser und Feuchtigkeit herrschen.
(7)
Die Verbindungskabel im Gerät sind bereits werksseitig installiert, so dass sie beim Benutzer nicht
erneut angeschlossen werden müssen. So muss nur überprüft werden, ob die Verbindungskabel richtig
angeschlossen sind, ob sie beschädigt sind oder lose sind.
(8)
Wenn das Kabel, dass den Temperatursensor und den Regler verbindet, nicht lang genug ist, kann die
Verbindung entsprechend verlängert werden und die Gesamtlänge sollte 20m nicht überschreiten. Beachten
Sie dass die Verbindung fest umwickelt und wasserdicht isoliert sein sollte.
(9)
Für den Außeneinsatz müssen alterungsbeständige und korrosionsbeständige Stromkabel (Typ
H07RN-F oder höher) verwendet werden. Dies betrifft insbesondere
Kabel auf der Hochspannungsseite: Netzkabel der Einheit, Netzkabel der Wasserpumpe, Netzkabel der
Korrekturfaktor
Leistungs-
aufnahme
1.000
1.000
0.976
0.996
0.961
0.992
0.948
0.988
Wasser-
Wasser
durchfluss
widerstand
1.000
1.071
1.189
1.380
41
Gefrierpunkt
"°C"
1.000
0
1.000
-3
1.016
-7
1.034
-13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s