Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

3. Der Zustand Temperatur und Solltemperatur alle X10 Verarbeitung, wie 255, was 25,5 ist
4.Es gibt drei Befehle, die für die Master-Slave-Kommunikation verwendet werden:
4.1. Befehl 03H (Abfrage von 1 oder mehreren Registern)
Befehl senden: [Geräteadresse] + [Befehlsnummer 03H] + [Startregisteradresse hohe 8 Bits] + [niedrige 8
Bits] + [Anzahl der Register lesen hohe 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] + [niedrige 8 Bits der
CRC-Prüfsumme] + [hohe 8 Bits der CRC-Prüfsumme]
Antwort des Geräts: [Geräteadresse] + [Befehlsnummer 03H] + [Anzahl der zurückgegebenen Bytes] +
[Daten 1 hohe 8 Bits] + [Daten 1 hohe niedrige Bits] +... + [Data n] + [Untere 8 Bits der CRC-Prüfsumme]
+ [Höhere 8 Bits der CRC-Prüfsumme]
4.2. Befehl 06H (Ändern eines einzelnen Registers)
Befehl senden: [Geräteadresse] + [Befehls-Nr. 06H] + [Zu senkende Registeradresse hohe 8 Bits] +
[Niedrige 8 Bits] + [Zu senkende Daten hohe 8 Bits] + [Niedrige 8 Bits] + [Niedrige 8 Bits] + [Niedrige 8
Bits der CRC-Prüfung] + [Hohe 8 Bits der CRC-Prüfung]
Antwort des Geräts: Bei Erfolg wird der vom Computer gesendete Befehl unverändert zurückgegeben,
andernfalls wird nicht geantwortet.
4.3. Befehl 10H (Ändern mehrerer Register)
Senden Sie den Befehl: [Geräteadresse] + [Befehlsnummer 10H] + [Startregisteradresse hohe 8 Bits] +
[niedrige 8 Bits] + [Anzahl der Register hohe 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] + [Anzahl der Registerbytes] +
[Daten 1 hohe 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] + .... + [Daten N hohe 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] + [niedrige 8 Bits
der CRC-Prüfsumme] + [hohe 8 Bits der CRC-Prüfsumme]
Antwort des Geräts: [Geräteadresse] + [Befehlsnummer 10H] + [Startregisteradresse hohe 8 Bits] +
[niedrige 8 Bits] + [Anzahl der Register hohe 8 Bits] + [niedrige 8 Bits] +[Niedrige 8 Bits] + [niedrige 8 Bits
der CRC-Prüfung] + [hohe 8 Bits der CRC-Prüfung.
4.4. Befehl 01H (Abfrage von 1 oder mehreren Spulen) (gültig für Kommunikationsprotokoll ≥130)
Senden Sie den Befehl: [Geräteadresse] + [Befehls-Nr. 01H] + [Startspulenadresse hohe 8 Bits] +
[Niedrige 8 Bits] + [Spulennummer lesen hohe 8 Bits] + [Niedrige 8 Bits] +[Niedrige 8 Bits] + [Niedrige 8
Bits der CRC-Prüfung] + [Hohe 8 Bits der CRC-Prüfung
Antwort des Geräts: [Geräteadresse] + [Befehlsnummer 01H] + [Anzahl der zurückgegebenen Bytes] +
[Daten 1] + [Daten 2] + ... + [Daten n] + [Untere 8 Bits der CRC-Prüfsumme] + [Höhere 8 Bits der CRC-
Prüfsumme]
Hinweis: Ein einziges Datum enthält die Werte von 8 Spulen.
4.5. Befehl 05H (Ändern einer einzelnen Spule) (gültig für Kommunikationsprotokoll ≥ 130)
Senden Sie den Befehl: [Geräteadresse] + [Befehl Nr. 05H] + [Hohe 8 Bits der zu platzierenden
Spulenadresse] + [Niedrige 8 Bits] + [Hohe 8 Bits der zu platzierenden Daten] + [Niedrige 8 Bits] +
[Niedrige 8 Bits] + [Niedrige 8 Bits der CRC-Prüfung] + [Hohe 8 Bits der CRC-Prüfung]
Antwort des Geräts: Bei Erfolg wird der vom Computer gesendete Befehl unverändert zurückgegeben,
andernfalls erfolgt keine Antwort.
Hinweis: Wenn die unteren Daten Null sind, wird die Spule auf Null gesetzt; wenn die unteren Daten nicht
Null sind, wird die Spule auf Eins gesetzt;
4.6. Das Senden anderer Befehle ist ungültig und führt zu keiner Reaktion auf die Daten.
Nr.
Status und Störungen in
1
Echtzeit-Daten
2
Systemparameter P
3
Benutzer-Parameter
4
Benutzer-Befehle
5
Versionsinformationen
6
System-Parameter L
7
Bit-Betriebsbefehle
8
Name
Adressbereiche
0x0000~0x003F
Echtzeit
0x0040~0x00FF
0x0100~0x02FF
0x0300~0x032F
0x0330~0x035F
0x0360~0x036F
0x0800~0x083F
0x1000~0x10FF
Lesen-Schreiben
106
Hinweis
L
64Bit
L
192Bit
LS
512Bit
LS
48Bit
LS
48Bit
L
16Bit
LS
64Bit
LS
256Bit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s