Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

2. Installation
2.1
Vorkehrungen vor der Installation
A.
Das Kühl-und Heizwassersystem der Wärmepumpe sollte ein geschlossenes System sein.
Sollte ein Frostschutzmittel oder ein anderes Kältemittel verwendet werden, wenden Sie sich bitte an
geeignetes Fachpersonal.
B.
Ein Filter mit einer Maschenweite von 40 Mesh oder mehr muss vor dem Einlassrohr der
Wärmepumpeneinheit installiert werden.
C.
Das Sieb des Filters muss aus rostfreien Stahl bestehen, um zu verhindern das durch Korrosion
Verunreinigungen in das System gelangen und Schäden am Wärmetauscher anrichten.
Diese Wärmepumpe verwendet ein ungiftiges, entflammbares und explosives Kältemittel und muss in einem
belüfteten Außenbereich, entfernt von offenen Flammen, installiert werden.
2.1.1
Haftungsausschluss
1. Das Gerät muss über eine unabhängige Stromversorgung mit Hilfe von einem Kupferkabel mit
entsprechenden Durchmesser betrieben werden.
Außerdem sollte es über ein zuverlässiges Erdungskabel verfügen.
Sollte die Verkabelung nicht den Anforderungen entsprechen und somit das Gerät nicht normal
funktionieren, übernimmt das Unternehmen keine Haftung dafür.
2. Bei der Reinigung des Geräts muss dieses angehalten werden und der Netzschalter ausgeschaltet sein.
Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Stromschläge, Verletzungen oder andere Schäden,
welche durch eine Reinigung mit eingeschaltetem Gerät verursacht wurden.
3. Wenn im Winter oder bei einer Umgebungstemperatur unter 2℃ das Gerät abgeschaltet werden sollte,
stellen Sie bitte sicher dass der Wasserkreislauf und Wassertank entleert wird. Dies soll verhindern, dass
das Wasser in der Leitung einfriert, sich dadurch ausdehnt und es zu Rissen oder sonstige
Beschädigungen der Maschine oder der Leitung kommt. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden und
Risse, die durch Einfrieren des Geräts aufgrund eines Stromausfalls und des Abschaltens des
Frostschutzes entstehen.
2.1.2
Warnung
(1) Vor der Installation sollte sichergestellt werden, dass die örtliche Spannung mit der vom Gerät
benötigten Spannung übereinstimmt und dass die Kapazität der elektrischen Leitungen und Steckdosen
den maximalen Leistungsanforderungen entspricht.
(2) Ist das Standgerät weder mit einem Netzkabel und einem Netzstecker noch mit einem Netztrennschalter
(mit
einer
Kontaktöffnung,
Überspannungsklasse III gewährleistet) ausgestattet, dann muss die angeschlossene feste Verdrahtung
mit einer allpolig trennenden Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einer Kontaktöffnung von mehr als 3 mm
gemäß den Verdrahtungsvorschriften ausgestattet sein.
(3) Bitte beauftragen Sie das Fachpersonal mit der Installation.
Der Installateur muss über einschlägige Fachkenntnisse verfügen, sollte der Benutzer das Gerät selbst
installieren könnte es zu Fehlern kommen.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert wird, kann es zu Wasseraustritt, Brand, Stromschlägen,
Verletzungen und anderen Schäden kommen.
(4) Bitte nutzen Sie nur die vom Unternehmen freigegebenen Zubehör-oder Ersatzteile
(5) Bitte beachten Sie bei der elektrischen Verkabelung auf die örtlichen Elektrovorschriften. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät mit einer korrekten Erdung ausgestattet ist, ansonsten kann dies zu
Stromschlägen führen.
(6) Wenn die Wärmepumpeneinheit bewegt oder neu installiert werden muss, beauftragen Sie bitte
das Fachpersonal damit. Wenn die Installation nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde, kann es
zu Unfällen wie z.b. Betriebsstörungen, Stromschlägen, Feuer, Verletzungen, Wasseraustritt oder
anderen Schäden kommen.
)
(7
Das Gerät darf nicht durch den Benutzer selbst modifiziert oder repariert werden. Ansonsten
kann es zu Lecks, Feuer, Stromschlägen, Verletzungen und anderen Unfällen kommen. Es muss
immer qualifiziertes Fachpersonal für eine Reparatur beauftragt werden.
(8) Entfernen Sie keine Aufkleber, Platten, Anweisungen oder Typenschilder vom
Wärmepumpengehäuse.
der
eine
vollständige
27
Trennung
unter
den
Bedingungen
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s