Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

5.
Nachdem Sie den Druck auf den angegebenen Testdruck erhöht haben, stabilisieren Sie den Druck
für 1 Stunde und der Druckabfall darf 0,06MPa nicht überschreiten
6.
Beim 1,15-fachen des Arbeitsdrucks darf der Druckabfall bei gleichbleibendem Druck über einen Zeitraum
von zwei Stunden nicht mehr als 0,03 MPa betragen.
7.
Während der Prüfung darf an den Anschlüssen keine Leckage auftreten.
8.
Lassen Sie zwei Nachfülldrücke innerhalb von 30 Minuten auf den angegebenen Prüfdruck dazu.
2.4.2
Auswahl des Pufferspeichers
Bei Wasserheizungssystemen muss der Einfluss der Systemwasserkapazität auf die Stabilität des Systems
berücksichtigt werden. Bei Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen ist der größte Einflussfaktor die Abtauung der
Einheit im Winter. Die Abtauzeit der Luft-Wärmepumpeneinheit beträgt 3-8min. Beim Betrieb im Winter
nehmen Sie die Abtauzeit in Höhe von 4min um das Volumen des Pufferspeichers zu berechnen. Die
Wasservorlauftemperatur darf um nicht mehr als 3°C sinken. Ein Pufferspeicher wird auf der
Rücklaufleitung des Wassersystems installiert, um Temperaturschwankungen im Wassersystem
auszugleichen. Der Pufferspeicher ist ein Druckbehälter mit einem maximalen Betriebsdruck von ≥ 7 bar
und einer Öffnungsgröße, die der Größe der Hauptleitung entspricht
Berechnungen zur Auswahl des Pufferspeichers
Gesamtwassermenge der Heizungsanlage:
V1=Q*t/(C*∆T)
wobei
Q------- ist die Nennwärmeleistung des Geräts in kW.
△T ----- Wassertemperaturabfall in °C, im Allgemeinen 3 °C.
t ------ Abtauzeit des Geräts, 240s
C----- Die spezifische Wärme von Wasser wird mit 4,2 (kJ / (kg-°C) ) angegeben.
Wassermenge in den Heizungsleitungen.
V2=π*d²*L/4000
π------- ist die Umfangskonstante, die mit 3,14 angenommen wird.
d------ Innendurchmesser des Rohrs, in m.
L ------ Gesamtlänge der Rohrleitung, basierend auf der tatsächlichen Projektinstallation, in m
Kapazität des Pufferspeichers V=V1-V2
Modell
Empfohlenes Fassungsvermögen
des Pufferspeichers L
Tabelle mit Empfehlungen zur Auswahl von Pufferspeichern
HP-M6-E-S
50-70
HP-M12-E-S/HP-
HP-M18-E-S
M12-E-S2
80-100
100-150
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s