Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

2.4.4.1
Wasserpumpe
Berechnen Sie den Widerstandsverlust der erdverlegten Rohre für die Fußbodenheizung und wählen Sie die
Förderhöhe der Pumpe. Die hydraulische Berechnungsformel für Kunststoffrohre für Fußbodenheizungen
lautet
A
Berechnung des Längswiderstands
B
Berechnung des lokalen Widerstands
Die oben genannten Werte können im Detail berechnet werden, indem man die entsprechenden
Parameter in der hydraulischen Berechnungstabelle nachschlägt. Sie kann auch nach der folgenden
Formel geschätzt werden.
Förderhöhe H = K*(Höhenunterschied zwischen den Leitungen h (m) + Druckverlust auf der Wasserseite der
Anlage + längste Leitungslänge (m)*0,07)
Bemerkung:
1)
K ist ein Sicherheitsfaktor von 1,1-1,2; 1,1 für Einkanal-Wassersysteme und
1,2 für Mehrkanal-Wassersysteme
2)
Wasserseitiger Druckverlust in kPa,10kPa = 1m (H2O) Förderhöhe.
3)
Bei einem Gerät mit eigener Pumpe ist die Förderhöhe der Hilfspumpe abzüglich der Förderhöhe
der entsprechenden Gerätepumpe zu berechnen
Durchflussmenge von Wasserpumpen
Fußbodenheizungspumpen sind für das 1,2-fache des gesamten Systemdurchflusses ausgelegt.
2.4.4.2
Ausdehnungsgefäß
Grundanforderung: Rostschutz, auch für den Einsatz mit Wasser/Glykollösungen (bis 30%) geeignet.
Allgemeine Spezifikationen
Volumen (L)
Voreingestellter Druck
(bar)
Max. Druck (bar)
Durchmesser des
Anschlussrohres
Max. Arbeitstemperatur
(°C)
Spezifikationen des Ausgleichsbehälters
2
4
5
1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3 1,5 bis 3
10
10
10
3/4
3/4
3/4
70
70
70
37
8
12
18
10
10
10
3/4
3/4
3/4
70
70
70
19
20
10
10
3/4
3/4
70
70

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s