Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

Berechnung
wobei
V: Volumen des Ausgleichsbehälters in L
C: das Gesamtwasservolumen des Systems (einschließlich Kessel, Rohre, Heizkörper usw.) in L
e: der thermische Ausdehnungskoeffizient von Wasser
P1: Vorfülldruck des Ausgleichsbehälter in bar, dieser Druck darf nicht niedriger sein als der statische
Druck des System am Einbauort des Ausgleichsbehälters.
P2: Der maximale Betriebsdruck der Anlage (d. h. der Anfangsdruck des Sicherheitsventils in der
Anlage) in bar
Temperatur (℃)
0
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Anmerkung: Ausdehnungskoeffizient des Wasservolumens bei verschiedenen Temperaturen im
Verhältnis zu 4°C
Hinweis:
Der Höhenunterschied zwischen dem Ausdehnungsgefäß und dem Sicherheitsventil muss
berücksichtigt werden.
Alle Drücke in der obigen Formel sind Relativdrücke (d.h. Überdruck), und der
Auswahlgrundsatz lautet, eher große Spezifikationen als kleine Spezifikationen zu wählen.
Schema für den Einbau des Ausdehnungsgefäßes
Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Wasser
Ausdehnungskoeffizient
0.00013
0.00025
0.00085
0.00180
0.00289
0.00425
0.00582
0.00782
0.00984
0.01207
Verbindungsstück
Ventil 1
Temperatur (℃)
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Ventil 2
38
Ausdehnungskoeffizient
0.01447
0.01704
0.01979
0.02269
0.02575
0.02898
0.03236
0.03590
0.03958
0.04342

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s