Herunterladen Diese Seite drucken

M&S Power HP-M6-E-S Servicehandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP-M6-E-S:

Werbung

2.4.4.3
Filter
Der Wasserrücklaufanschluss der Wärmepumpeneinheit muss mit einem Wasserfilter ausgestattet sein, der
dass Eindringen von Verunreinigungen in die Rohrleitung reduziert, um die Anlage zu schützen, damit diese
weiterhin normal funktioniert.
Grundvoraussetzungen: Material aus Messing oder Edelstahl, Messing wird dabei empfohlen, Filter aus
Edelstahl, auch für Wasser/Glykollösungen (bis zu 30%) geeignet.
Durchmesser des
Anschlussrohres
Filtergewebe
Hinweise zur Auswahl: Die Aufgabe des Filters besteht darin, die Verunreinigung im System aufzufangen,
um zu verhindern, dass die Verunreinigung den normalen Betrieb des Systems beeinträchtigt. Je kleiner
die Maschenweite des Filters ist umso kleinere Partikel können mit dem Filter aufgefangen werden. Der
Durchmesser des Filters sollte gleich oder eine Nummer größer sein als der Außendurchmesser der
Hauptwasserleitung des Systems.
Vorschlag für die Installation:
Es muss ein geeigneter Standort für den Filter ausgewählt werden. Die Wasserflussrichtung des Systems
muss mit der Richtung des Pfeils auf den Filter übereinstimmen.
Bei Filtern mit Ablassventil muss das Ablassventil nach unten gerichtet sein. Ein falscher Einbau kann
dazu führen, dass die Verunreinigung nicht durch das Ablassventil aus dem Filtersieb entfernt werden
kann. Die langfristige Rückhaltung der Verunreinigung im Sieb führt zu einer Verringerung der wirksamen
Fläche des Siebs, dies führt zu einer Erhöhung des Wasserwiderstands des Siebs und zu einer
Verringerung des Wasserdurchflusses des Systems.
2.4.4.4
Sicherheitsventile
Sicherheitsventile werden im Allgemeinen in thermischen Anlagen wie Klimaanlagen, Heizkesseln,
Wärmepumpen usw. installiert. Sie werden in der Regel am Rücklauf der Anlage eingebaut.
Grundvoraussetzungen: aus Messing oder Edelstahl, auch für Wasser/Glykollösungen (bis 30%) geeignet.
Allgemeine Spezifikationen
Durchmesser des
Anschlussrohres
Nenndruck (bar)
Wenn der Systemdruck den angegebenen Wert übersteigt, öffnet sich das Sicherheitsventil und lässt einen
Teil des Heißwassers aus dem System ab, so dass der Systemdruck den zulässigen Wert nicht
übersteigt, wodurch sichergestellt wird, dass es im System nicht zu Schäden aufgrund von hohem Druck
kommt. Der Nenndruck des Sicherheitsventils (Einschaltdruck) entspricht dem höchsten Betriebsdruck der
Anlage. Im Allgemeinen reicht es aus, sich auf die vom Geräteanbieter angegebenen Parameter zu
beziehen.
2.4.5 Schritte zum Auffüllen von Leitungen und Entlüften von Wasserleitungen
1.
Öffnen Sie das Entlüftungsventil des Verteilers und alle Ventile am Wasserverteiler.
2.
Nachfüllen von Wasser am Füllerventil.
3. Während der Wasserauffüllung müssen das Auslass- und das Ablassventil beobachtet werden, ob
dort Wasser austritt. Sollte es dazu kommen, ist genügend Wasser im System.
4, Schließen Sie das Entlüftungsventil, und schauen Sie dann auf den Wasserdruckmanometer, wenn der
Zeiger größer als 0.15Mpa ist, können Sie das Füllventil schließen, die Entlüftung der Wasserleitung ist
abgeschlossen.
Filter-Spezifikationen
1 "F
1.1/4 "F
40
40
1/2"MF
1.5/2.5/3
1.1/2 "F
40
1/2"FF
1.5/2.5/3
39
2 "F
40

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hp-m12-e-sHp-m12-e-s2Hp-m18-e-s