Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multimess F144-2-LED-ESMS 4 Serie Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 11

Dreiphasiges netzmessinstrument

Werbung

Einsatzbereich / Funktionsumfang
3
Einsatzbereich / Funktionsumfang
Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 ist ein kostengünstiges Netzmessin-
strument für den Schalttafeleinbau zur Messung aller wichtigen Größen in
dreiphasigen Drehstromnetzen.
Der Mikroprozessor des multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 erfasst für alle drei
Phasen - über Analog / Digital- Wandlereingänge - Netzspannung und Strom-
aufnahme der Messstelle und berechnet daraus die Wirk-, Blind- und Scheinleis-
tungsverhältnisse im Drehstromnetz.
Komfortable Bedienung und Anzeige
An den LED-Displays L1, L2 und L3 können zum einen die Messwerte direkt
abgelesen werden und zum anderen die entsprechenden Parameter und Kon-
figurationsdaten eingegeben werden. Daneben dienen elf LEDs der Menü- und
Statusanzeige. Mit Hilfe von sechs Sensortasten ist eine übersichtliche Navigati-
on durch die Menüs möglich.
Für 100 bis 400 V - Netze
Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 ist in Drei- und in Vier-Leiter-Netzen
verwendbar. Das Gerät ist sowohl für den Betrieb in 100 V Netzen als auch in
400V Netzen direkt messend einsetzbar. Höhere Spannungen können nur über
externe Spannungswandler angeschlossen werden, wobei die Primärspannung
und die Sekundärspannung frei programmierbar sind. Die Messspannungs-
eingänge des Gerätes sind direktmessend, d.h. galvanisch nicht durch einen
Spannungswandler getrennt!
Bei Energieversorgungsnetzen mit erdpotentialbehaftetem Außenleiter ist ein
geeignetes Vorschaltgerät mit Potentialtrennung z. B. Spannungswandler oder
Nullpunktsbildner zu verwenden.
x/5A oder x/1A frei programmierbar
Die Messeingänge für Strom müssen immer über Stromwandler zugeführt
werden, wobei jedoch das Wandlerverhältnis programmierbar ist. Sowohl der
Primärstromwert als auch der Sekundärstromwert ist wählbar.
Ermittlung des Neutralleiterstromes
Der Neutralleiterstrom wird berechnet und am Display angezeigt.
Oberschwingungsanalyse
Oberschwingungsanalyse über Fouriertransformation.
Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 misst die Oberschwingungen der
3. / 5. / 7. / 9. / 11. / 13. / 15. / 17. und 19. Netzharmonischen der Spannung,
berechnet deren Teilschwingungsgehalt, sowie den Gesamtklirrfaktor der
Spannung bzw. den Verzerrungsblindstrom.
Zweitarifzählerfunktion (HT/NT)
Der Verbrauch des Hoch- und Niedertarifzeitraumes wird getrennt gespeichert.
Die Umschaltung vom Hoch- in den Niedertarifzeitraum und umgekehrt erfolgt
entweder durch ein extern anzulegendes Digitalsignal, das z. B. vom EVU ge-
Rev. 3.00
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4
11

Werbung

loading