5.4
Grunddaten einstellen
Im Menü
1 können Sie folgende Grunddaten einstellen:
–
das Datum (Einstellung wirkt sich aus auf das Ferien-
programm und die Überwachung des Wartungs-
termins),
–
den Wochentag,
–
die Uhrzeit (Einstellung wirkt sich aus auf Beginn und
Ende der Zeitfenster),
–
Sommer-/Winterzeit.
i
Diese Einstellungen wirken auf alle ange-
schlossenen Systemkomponenten.
5.4.1
Menü
1 aufrufen
Grunddaten
Datum
02 . 12 . 09
Wochentag
Mi
Uhrzeit
14 : 08
Sommer/Winterzeit
> Tag einstellen
>
Drehen Sie den linken Einsteller
Grunddaten im Display angezeigt wird (¬ Kap. 5.3).
5.4.2 Datum einstellen
i
Wenn der Außenfühler Ihrer Heizungsanlage
kein DCF-Signal empfangen kann, dann
können Sie bei Bedarf das Datum manuell ein-
stellen.
>
Achten Sie darauf, dass Datum richtig eingestellt ist,
damit das Ferienprogramm korrekt arbeitet und der
nächste Wartungs termin überwacht werden kann.
Das Datum setzt sich aus drei Parametern zusammen
(02.12.09 = Tag.Monat.Jahr).
Die Einstellbereiche sind vorgegeben.
i
Stellen Sie zuerst den Monat ein, da der
Einstellbereich Tag abhängig vom Monat ist.
Voraussetzung: das Menü
Display angezeigt (¬ Kap. 5.1.1).
Bedienungsanleitung Regler auroMATIC 620 0020094390_00
1
Aus
, bis das Menü
1 Grunddaten wird im
Monat einstellen
Grunddaten
Datum
Wochentag
Uhrzeit
Sommer/Winterzeit
> Monat einstellen
>
Drehen Sie den rechten Einsteller
in der Zeile Datum vor dem Monat blinkt.
Grunddaten
Datum
Wochentag
Uhrzeit
Sommer/Winterzeit
> Monat einstellen
>
Drücken Sie den rechten Einsteller
Der Monat ist markiert.
1
Grunddaten
Datum
Wochentag
Uhrzeit
Sommer/Winterzeit
> Monat einstellen
>
Drehen Sie den rechten Einsteller
gewünschte Wert für den Monat anzeigt wird.
Grunddaten
Datum
Wochentag
Uhrzeit
Sommer/Winterzeit
> Monat einstellen
>
Drücken Sie den rechten Einsteller
Der geänderte Monat wird gespeichert
Bedienung 5
1
02 . 12 . 09
Mi
14 : 08
Aus
, bis der Cursor
1
02 . 12 . 09
Mi
14:08
Aus
.
1
02 . 11 . 09
Mi
14:08
Aus
, bis der
1
02 . 11 . 09
Mi
14 : 08
Aus
.
25