Herunterladen Diese Seite drucken

turck BLCDP-8M12LT-4AI-VI-8XSG-PD Anwenderhandbuch Seite 15

Werbung

BLCDP-8M12LT-4AI-VI-8XSG-PD
10 Parameter
10.1 PROFIBUS-DP-Parameter
Parameter
Anlauf bei Sollausbau
ungleich Istausbau
Statische Konfiguration
Ausgänge Feldbusfehler
Ausgänge Modullisten-Abweich:
Ausgänge Modullisten-Fehler
Integer-Datenformat
Diagnosen aller Module
15 / 62010
Hans Turck GmbH & Co.KG ñ D-45472 Mülheim an der Ruhr ñ Witzlebenstraße 7 ñ Tel. 0208 4952-0 ñ Fax 0208 4952-264 ñ more@turck.com ñ www.turck.com
Beschreibung
Reaktion in Abhängigkeit vom Parameter „statische Konfiguration".
0 = aktiviert *)
Ist der Parameter „statische Konfiguration" deaktiviert, wird der Prozessdatenaustausch
der Station im Falle eines Modullisten-Fehlers nicht unterbrochen.
1 = deaktiviert
Ist der Parameter „statische Konfiguration" ebenfalls aktiviert wird der Prozessdatenaus-
tausch der Station im Falle eines Modullisten-Fehlers unterbrochen.
0 = aktiv *)
Änderungen in der Stationskonfiguration werden erst nach einem Neustart des Gateways
im Gateway gespeichert. Im Falle eines Modullisten-Fehlers kann, je nach Gateway-Para-
metrierung, weiterhin ein Prozessdatenaustausch stattfinden.
1 = inaktiv
Es erfolgt eine dynamische Konfigurationsübernahme sofort nach einer Konfigurationsän-
derung während des Betriebs (wichtig für azyklische Parametrierung). Daraus ergibt sich,
dass die Station im Falle eines Modullisten-Fehlers sofort vom Bus geht, egal welche Para-
metrierung für den Fehlerfall vorliegt, es sei denn der Gateway-Parameter „Anlauf bei Soll-
ausbau ungleich Istausbau"ist aktiviert.
0 = 0 ausgeben *)
Das Gateway schaltet die Ausgänge der Module auf „0". Es wird keine Fehlerinformation
gesendet.
1 = Ersatzwert ausgeben
Das Gateway schaltet die Ausgänge bei nicht kommandofähigen Modulen auf „0". Eine
Fehlerinformation wird an kommandofähige Module gesendet. Diese Module entschei-
den je nach Konfiguration, ob ihre Ausgänge auf „0" oder einen Ersatzwert gesetzt oder
die Ausgangs-werte gehalten werden. Die kommandofähigen Module ohne Konfiguration
schalten ihre Ausgänge auf „0".
2 = Momentanwert halten
Das Gateway behält die aktuellen Daten an den Ausgängen nicht kommandofähiger Mo-
dule bei. Eine Fehlerinformation wird an kommandofähige Module gesendet. Diese Mo-
dule entscheiden je nach Konfiguration, ob ihre Ausgänge auf „0" oder einen Ersatzwert
gesetzt oder die Ausgangswerte gehalten werden. Die kommandofähigen Module ohne
Konfiguration behalten ihre aktuellen Ausgänge bei.
0 bis 2 siehe „Ausgänge Feldbus-Fehler"
3 = Prozessdaten austauschen
Das Gateway tauscht weiterhin Prozessdaten mit den anderen Modulbusteilnehmern aus.
Es wird keine Fehlerinformation gesendet.
siehe „Ausgänge Modullisten-Abweich."
0 = LSB zuerst *)
Daten werden im INTEL-Format umgesetzt (Standardformat).
1 = MSB zuerst
16-Bit-Daten werden mit dem High- und Lowbyte vertauscht übertragen (Motorola-For-
mat).
0 = aktivieren *)
Diagnosemeldungen der Modulbusteilnehmer werden dem Feldbusmaster als erweiterte
Diagnose bekannt gegeben.
1 = deaktivieren
Diagnosemeldungen der Modulbusteilnehmer werden nicht angezeigt. Bei Moduldiagno-
sen wird nicht automatisch eine Stationsdiagnose generiert.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6811175