Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK PGF Montage- Und Betriebsanleitung

2-backen-parallelgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
PGF 
2-Backen-Parallelgreifer
Original Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK PGF

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung PGF  2-Backen-Parallelgreifer Original Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389276 Auflage: 09.00 | 07.03.2024 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.12.4 Schutz vor Stromschlag ..............13 2.13 Hinweise auf besondere Gefahren ............14 3 Technische Daten ................. 16 4 Aufbau und Beschreibung ..............17 4.1 Aufbau....................17 4.2 Beschreibung ..................17 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 4 Produkt zusammennbauen (Variante mit Greifkrafterhaltung "Außengreifen") ................ 36 7.7.3 Montagevorrichtung ..............37 8 Zusammenbauzeichnung................ 38 9 Einbauerklärung .................. 41 10 Information zur RoHS-Richtlinie, REACH-Verordnung und zu besonders besorgniserregenden Inhaltsstoffen (SVHC)..........42 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 5: Allgemein

    Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu irreversiblen Verletzungen bis hin zum Tod führen. VORSICHT Gefahren für Personen! Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen. ACHTUNG Sachschaden! Informationen zur Vermeidung von Sachschäden. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: Beachten der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Produktvariante verwendet werden können, siehe Katalogdatenblatt. 1.4.1 Dichtsatz Inhalt des Dichtsatzes, } 8 [/ 38]. Baugröße Ident.-Nr. 370 838 370 839 370 840 370 841 370 842 Tab.: Ident-Nr. des Ersatzteilpaketes "Dichtsatz" 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 9: Greiferfinger

    Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen, mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermeiden und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. Jede Arbeitsweise unterlassen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Produktes beeinträchtigen. Das Produkt bestimmungsgemäß verwenden. Die Sicherheits- und Montagehinweise beachten. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 11: Transport

    Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen, erheblichem Sachschaden und Umweltschaden führen können. Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 12: Grundsätzliche Gefahren

    Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 13: Schutz Vor Gefährlichen Bewegungen

    Potenzialausgleich einbezogen werden. Den Potenzialausgleich nach den einschlägigen Regeln durch eine Elektrofachkraft unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsumgebungsbedingungen ausführen lassen. Die Wirksamkeit des Potenzialausgleichs durch regelmäßige Sicherheitsmessungen nachweisen lassen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 14: Hinweise Auf Besondere Gefahren

    System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 15 Produkte mit einer mechanischen Greifkrafterhaltung können sich bei einem Ausfall der Energieversorgung noch eigenständig in die Richtung bewegen, die durch die mechanische Greifkrafterhaltung vorgegeben ist. Die Endlagen des Produktes mit SCHUNK Druckerhaltungsventilen SDV-P sichern. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 16: Technische Daten

    Maximaldruck [bar] mit Greifkrafterhaltung Umgebungs- und Einsatzbedingungen Bezeichnung Umgebungstemperatur [°C] min. max. Schutzart IP Geräuschemission [dB(A)] ≤ 70 Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es gilt jeweils die letzte Fassung. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 17: Aufbau Und Beschreibung

    Aufbau und Beschreibung 4 Aufbau und Beschreibung 4.1 Aufbau 2-Backen-Parallelgreifer Grundbacke Gehäuse Schmiernippelanschluss Druckluft-Hauptanschluss Halter für Näherungsschalter 4.2 Beschreibung Universeller Parallelgreifer mit flächengeführten Grundbacken. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 18: Montage

    ð Gegebenenfalls geeignete Verbindungselemente (Adapterplatten) verwenden. ð Zulässige Einschraubtiefe und ggf. Festigkeitsklasse beachten. Greiferfinger an den Grundbacken befestigen, } 5.2.1 [/ 19]. Sensor anschließen, siehe Montage- und Betriebsanleitung des Sensors. Sensor montieren, } 5.3 [/ 23]. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 19: Anschlüsse

    M3 / 8 Ø 6 M4 / 10 Ø 8 M5 / 11 Ø 10 M6 / 13 Ø 12 M8 / 16 * Gewinde / maximale Einschraubtiefe ab Anschlagfläche [mm] 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 20 ② Zentrierhülsen Ø 6 Ø 8 Ø 10 Ø 12 Ø 12 Seite C Baugröße ⑤ Schrauben ③ Zentrierhülsen Ø 6 Ø 8 Ø 10 Ø 12 Ø 12 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 21: Pneumatischer Anschluss

    Massenträgheitsmoments der Finger kann der Greifer beschädigt werden. Eine Backenbewegung muss grundsätzlich schlag- und prellfrei erfolgen. Hierzu eine ausreichende Drosselung und/oder Dämpfung vornehmen. Angaben im Katalogdatenblatt beachten. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 22 Nur die benötigten Luftanschlüsse öffnen. Nicht benötigte Hauptluftanschlüsse mit den Verschlussschrauben aus dem Beipack verschließen. Bei schlauchlosem Direktanschluss: – Nur ein Paar "a" oder "b" verwenden. – O-Ringe aus dem Beipack verwenden. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 23: Sensoren Montieren

    Katalogdatenblatt sind im Lieferumfang des Sensors enthalten und unter schunk.com abrufbar. Informationen über die Handhabung von Sensoren unter schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. 5.3.1 Übersicht der Sensoren Baugröße IN 80 FPS-S 13 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 24: Induktiver Näherungsschalter In 80

    Das Parallelschalten mehrerer Sensorausgänge der gleichen Bauart (npn, pnp) ist zwar erlaubt, erhöht aber nicht den zulässigen Laststrom. Es ist zu beachten, dass sich der Leckstrom der einzelnen Sensoren (ca. 2 mA) addiert. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 25 Schaltnocke 1 (8) durch aufdrehen des Gewindestiftes (5) von außen über den Näherungsschalter 1 (2) schieben, bis dieser geschaltet ist. Gewindestift (4) mit dem Klemmstück (9) verklemmen. Funktion testen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 26 Schaltnocke 1 (8) durch aufdrehen des Gewindestiftes (5) von außen über den Näherungsschalter 1 (2) schieben, bis dieser geschaltet ist. Gewindestift (4) mit dem Klemmstück (9) verklemmen. Funktion testen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 27: Flexibler Positionssensor Fps-S 13

    Sensor mit Schraube (5) befestigen. Schaltnocke (2) mit den Schrauben (5) an Grundbacke montieren, sodass diese über dem Halter (1) liegt. Sensor einstellen, siehe Montage- und Betriebsanleitung des Sensors. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Druckluftleitung auf Beschädigungen prüfen. Anschraubfläche nicht ausreichend eben. Anschraubfläche auf Ebenheit prüfen. Drosselrückschlagventil fehlt oder falsch Drosselrückschlagventil einbauen und eingestellt. einstellen. Beladung zu groß. Zulässiges Gewicht und Länge der Greiferfinger prüfen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 29: Greifkraft Lässt Nach

    Wenn trotz optimaler Luftanschlüsse die Öffnungs- und Schließzeiten gemäß Katalog nicht erreicht werden, empfiehlt SCHUNK den Einsatz von Schnellentlüftungsventilen direkt am Produkt. Beladung zu groß. Zulässiges Gewicht und Länge der Greiferfinger prüfen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 30: Wartung

    7.2 Wartungs- und Schmierintervalle ACHTUNG Sachschaden durch aushärtende Schmierstoffe! Bei Temperaturen über 60 °C härten Schmierstoffe schneller aus und das Produkt kann beschädigt werden. Wartungsintervall entsprechend verringern. Intervall [Mio. Zyklen] 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 31: Schmierstoffe/Schmierstellen (Grundfettung)

    Details zu den SCHUNK Schmierstoffbezeichnungen sind unter schunk.com/lubricants verfügbar. Das Produkt enthält standardmäßig lebensmittelkonforme Schmierstoffe. Die Anforderungen der Norm EN 1672-2:2020 werden nicht vollumfänglich erfüllt. HINWEIS Verunreinigten lebensmittelkonformen Schmierstoff wechseln. Sicherheitsdatenblatt des Schmierstoffherstellers beachten. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 32: Dichtung Wechseln (Variante Ohne Greifkrafterhaltung)

    Kolben nach oben aus dem Gehäuse (1) herausdrücken. Schrägzug (3) in das Gehäuse (1) hineinschieben, bis dieser an den beiden Abdeckblechen (6) anschlägt. Grundbacken (2) mit Schrägzug (3) aus dem Gehäuse (1) herausziehen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 33: Dichtung Wechseln (Variante Mit Greifkrafterhaltung "Außengreifen")

    Schrägzug (3) abgeschraubt ist, Schrägzug (3) in das Gehäuse (1) hineinschieben, bis dieser an den beiden Abdeckblechen (6) anschlägt. Grundbacken (2) mit Schrägzug (3) aus dem Gehäuse (1) herausziehen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 34: Dichtung Wechseln (Variante Mit Greifkrafterhaltung "Innengreifen")

    Kolben (19) mit einem Innensechskantschlüssel lösen und Gehäuse (1) herausziehen. Schrägzug (3) in das Gehäuse (1) hineinschieben, bis dieser an den beiden Abdeckblechen (6) anschlägt. Grundbacken (2) mit Schrägzug (3) aus dem Gehäuse (1) herausziehen. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 35: Produkt Warten Und Zusammenbauen

    Bei Varianten mit Greifkrafterhaltung "Außensichernd" (AS), Den Kolben mit Hilfe von Montagevorrichtungen montieren } 7.7.3 [/ 37]. 7.7.1 Anzugsdrehmoment für Schrauben Lage der Positionsnummern } 8 [/ 38] Baugröße Pos. 4 Pos. 10 Pos. 51 Tab.: Anzugsdrehmoment [Nm] 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 36: Produkt Zusammennbauen (Variante Mit Greifkrafterhaltung "Außengreifen")

    Federn liegt. Vorrichtung 2 (8) mit den 2x Schrauben (2) gleichmäßig auf die Vorrichtung 1 (9) schrauben, bis der Kolben (4) auf dem Schrägzug (3) aufliegt. 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 37: Montagevorrichtung

    M6 x 35 M5 x 25 M6 x 30 M6 x 40 M6 x 40 M8 x 40 M8 x 50 M8 x 60 M10 x 65 Tab.: Schrauben für Montagevorrichtung 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 38: Zusammenbauzeichnung

    Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett bestellt werden. Positionen sind aufeinander abgestimmt und können nicht vom Kunden ausgetauscht werden. (6) / (59) nicht bei PGF 80 - 125 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 39 Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett bestellt werden. Positionen sind aufeinander abgestimmt und können nicht vom Kunden ausgetauscht werden. (6) / (59) nicht bei PGF 80 - 125 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 40 Im Dichtsatz enthalten. Dichtsatz kann nur komplett bestellt werden. Positionen sind aufeinander abgestimmt und können nicht vom Kunden ausgetauscht werden. (6) / (59) nicht bei PGF 80 - 125 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 41: Einbauerklärung

    Anhang VII, Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Stefanie Walter, Adresse: siehe Adresse des Herstellers Lauffen/Neckar, März 2024 Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Head of Systems Engineering, Technology & Innovation 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 42: Information Zur Rohs-Richtlinie, Reach-Verordnung Und Zu Besonders Besorgniserregenden Inhaltsstoffen (Svhc)

    Erweiterung 2015/863/EU „zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)“ als „ortsfeste Großanlagen“ oder als „ortsfeste industrielle Großwerkzeuge“ eingestuft oder erfüllen ihre bestimmungsgemäße Funktion nur als Teil einer/eines solchen. Damit fallen Produkte von SCHUNK zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in den Geltungsbereich der Richtlinie. REACH-Verordnung Produkte von SCHUNK entsprechen uneingeschränkt den Regelungen der...
  • Seite 43 09.00 | PGF | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389276...
  • Seite 44 SCHUNK SE & Co. KG Spanntechnik | Greiftechnik | Automatisierungstechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...

Inhaltsverzeichnis