Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KX-2060 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Utilisation de minuterie en
attente
Si vous désirez commencer |'enregistrement ou la lecture a
une heure désirée, raccorder une minuterie audio que !'on
peut facilement se procurer dans le commerce. Dans ce cas,
laisser le magnétophone en position sous tension, et brancher
sa prise sur la minuterie.
Enregistrement
Brancher le cordon d'alimentation comme montré sur |'illustra-
tion. (Fig. 12)
1. Mettre en circuit le commutateur
d''alimentation
de la
minuterie (se reporter au mode d'emploi de la minuterie).
2. Mettre le magnétophone en mode enregistrement en sui-
vant les procédures 1 & 6 de la Procédure d'Enregistrement
située a la page 28.
.
3. Mettre la commande de volume de |'amplificateur sur la
position minimale.
. Régler la minuterie a I'heure désirée.
. Relever la touche PAUSE.
. L'alimentation du magnétophone sera en circuit a I'heure
prédéterminée et, quelques secondes plus tard, |'enregis-
trement commencera.
7. Quand la bande arrive 4 son extrémité, la touche RECORD
et la touche PLAY sont déverrouillées et |'enregistrement
s'arréte.
N.8.: ———S
SA" c__w#w—e_e_iqcr
Pour s'assurer que |'alimentation est bien coupée aprés que le
commutateur de coupure automatique a fonctionné, régler la
minuterie de maniére que sa durée de fonctionnement soit
légérement supérieure a la durée du défilement de la bande.
oof
Lecture avec minuterie
Connecter
la minuterie
de la méme
maniére
que
lors de
'enregistrement.
1. Mettre en circuit le commutateur
d'alimentation
de la
minuterie.
2. Mettre le magnétophone en mode lecture en suivant les
procédures 1 & 6 de la section lecture située sur la page
22.
3. Régler la commande de volume de I'amplificateur.
4. Rembobiner la bande en position de départ puis appuyer
sur les touches PAUSE et PLAY.
. Régler !a minuterie a I'heure désirée.
. Relever la touche PAUSE.
. A l'heure
prédéterminée,
le magnétophone
démarrera
automatiquement pour la lecture.
8. Quand la bande arrive 4 son extrémité, la touche PLAY est
déverrouillée et la lecture s'arréte.
36
NOOO
Ferngesteuerter Betrieb
durch eine elektrische
Schaltuhr
Mit Hilfe einer elektrischen Schaltuhr, wie z.B. dem Modell
AT-500 von Kenwood oder einer anderen, wie sie vom ein-
schlagigen Fachhandel in verschiedenen Ausfuhrungen ange-
boten werden, ist es mdglich, Bandaufzeichnungen fernge-
steuert aufzunehmen und wiederzugeben. Sie kénnen also ei-
ne fur Sie interessante Rundfunksendung wahrend Ihrer Ab-
wesenheit auf Kassette mitschneiden, wozu folgende Ansch-
lUsse und Einstellungen erforderlich sind.
Automatische Aufzeichnung
1. Die Netzkabel der verwendeten
Gerate (Kassettengerat,
Tuner/Verstarker oder Receiver) Uber eine Mehrfachsteck-
verbindung (Tischsteckdose) mit der Steckdose der Schal-
tuhr verbinden. Die Schaltuhr an das Netz anschlieBen.
Bitte die Gebrauchsanweisung fiir die Schaltuhr genau be-
achten.
2. Das Kassettengerat wie unter ''Aufnahme'' beschrieben
auf ''RECORD"
einstellen und den POWER-Schalter in
Stellung ''ON"' bringen.
. Lautstarkeregler (VOLUME)
des Verstarkers oder Recei-
vers auf Minimum (Linksanschlag) einstellen.
. Die Schaltuhr auf gewUnschte Einschaltzeit einstellen.
. Die PAUSE-Taste ausschailten.
. Zum vorprogrammierten Zeitpunkt schaltet die elektrische
Schaltuhr die gesamte Anlage ein. Nach kurzer Einschalt-
verzO6gerung in ihre Ausgangspositionzurtck und die Auf-
nahme beginnt.
7. Nach Durchlauf des gesamten
Kassettenbandes werden
auch die PLAY- und die RECORD-Tasten automatisch aus-
geldst und kehren in ihre Ausgangsposition zuruck.
Hinweis:—
.@@@—
—@—
@]§-——_______—_—_
Um
sicherzustellen,
da& alle Gerate nach
Beendigung
der
Aufzeichnung abgeschaltet werden, ist die Ausschaltzeit der
Schaltuhr so zu programmieren, daf§ nach dem Ausschalten
des Kassettengerates am Bandende noch eine Sicherheitsre-
serve von 1-5 Minuten (bei elektromechanischen
Schaltuhr
von
15 Minuten)
bieibt und die Schaltuhr erst dann
die
Stromversorgung unterbricht.
Automatische Wiedergabe
Die einzelnen Gerdte der Anlage wie unter <Automatische
Aufzeichnung®,
1. Absatz, beschrieben, anschlieen.
1. Schaltuhr auf die gewUnschte Einschaltzeit einstellen.
2. Kassettengerat auf <Wiedergabe> (PLAY) einstellen, wie
unter <Wiedergabe>
an anderer Stelle dieser Bedienungs-
anleitung ausfUhrlich beschrieben.
. Lautstaérke und Klangfarbe am Verstarker, bzw. Receiver
nach eigenem Ermessen einstellen.
. Kassette bis zur Startposition der Wiedergabe zuruckspu-
len. Dann die PLAY- und die PAUSE-Taste driicken.
. Netzschalter (POWER) aller angeschlossenen
Gerdate auf
ON (ein) stellen.
. Die PAUSE-Taste ausschalten.
. Das Kassettengerat wird durch die Schaltuhr zum vorpro-
grammierten Zeitpunkt in Betrieb gesetzt. Die Wiedergabe
der Bandaufzeichnung erfolgt vollautomatisch.
8. Am Bandende springt die PLAY-Taste in ihre Ausgangspo-
sitionen zurtick. Gleichzeitig wird der Bandantrieb abge-
schaltet.
Ook
WwW
NO
oO
fF
W

Werbung

loading