Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KX-2060 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

28
Fig. 8
Procédure d'enregistrement
1. Branchez l'appareil.
2. Introduisez une cassette vierge.
3. Positionnez les touches BIAS et EQUALIZER
d'aprés les
indications du tableau ci-avant. (Fig. 8-A)
4. Branchez, le cas échéant, le systeme DOLBY NR. Le voyant
DOLBY NR s''allume.(Fig. 8-B)
5. Enfoncez la touche PAUSE jusqu'a ce qu'elle se bloque;
enfoncez ensuite simultanément les touches RECORD et
de lecture
(PLAY).
Le voyant
rouge
d'enregistrement
s'allume. (Fig. 8-C)
L'appareil se trouve ainsi en mode «enregistrement» mais ne
tourne pas encore; avant de mettre la cassette en mouve-
ment, réglez le niveau d'enregistrement.
6. Mettre le levier MONITOR sur fa position SOURCE. Réglez
le niveau d'enregistrement des canaux gauche et droit en
utilisant les potentiométres d'entrée (INPUT) et en obser-
vant les indicateurs fluorescents. Voir également le chapi-
tre «niveau d'enregistrement». (Fig. 8-D)
7. Mettez le compteur a zéro en poussant le bouton qui se
trouve juste a cété.
Au moment ou vous voulez commencer l'enregistrement,
libérez la touche PAUSE. (Fig. 8-E)
Systéme de mémoire
Avant
de commencer
a enregistrer,
mettre
le compteur
a
zéro. Aprés l'enregistrement, mettre le bouton MEMORY sur
ON et enfoncer la touche de rembobinage rapide. La cassette
s'arrétera
automatiquement
'au
moment
ot
le compteur
marquera OOO. Enfoncer la touche de défilement: la cassette
partira alors du début de votre enregistrement.
Vous pouvez utiliser la méme méthode pour repérer le début
d'un morceau en cours de lecture.
N.B.:
Quand
vous n'utilisez pas le systeme de mémoire, mettez
bien le bouton sur OFF. Ainsi, vous serez sGr que la bande se
rembobinera bien jusqu'au départ.
6
5
6
6
+
+
Aufnahme
1. Gerat einschalten. Dazu den POWER-Schalter in Stellung
ON bringen.
2. Unbespielte Kassette einlegen.
3. Die Schalter BIAS und EQUALIZER nach obiger Tabelle auf
das verwendete Bandmaterial. (Fig.8-A)
4. Zur Herstellung rauschfreier Aufnahmen nach dem Dolby-
Verfahren den Schalter DOLBY NR in Stellung ON bringen.
Dabei leuchtet die Kontro!lampe DOLBY NR auf. (Fig.8-B)
5.Die PAUSE-Taste
bis zum
Einrasten drucken,
dann die
RECORD-
und
PLAY-Tasten
gleichzeitig
betatigen.
Die
Aufnahme-Kontrollampe (REC) leuchtet auf. Das Gerat ist
jetzt aufnahmebereit,
der Bandantrieb jedoch noch nicht
eingeschaltet. Auf diese Weise ist es mdglich, den Auf-
nahmepegel vor Beginn der Aufzeichnung exakt auszusteu-
ern. (Fig. 8-C)
6. Zundchst
den
MONITOR-Schalter
in Stellung SOURCE
bringen. Die Aufnahmepegel des linken und rechten Ka-
nals unter Beachtung der Aussteuerungs-Leuchtanzeigen
(RECORDING LEVEL) an den Reglern INPUT aussteuern.
Siehe ''Aufnahmepegel'' auf dieser Seite 26. (Fig. 8-D)
7. Bandlangenzadhlwerk durch Drucken der RESET-Taste auf
000 zurtckstellen.
Zum Starten des Bandantriebs an der gewUnschten Stelle
die PAUSE-Taste durch nochmaliges Drucken ausidsen.
Die Taste springt dabei in ihre Ausgangsposition zuruck
und die Aufnahme beginnt. (Fig. 8-E)
Die MEMORY
INDEX-Schaltung
Vor Beginn einer Aufnahme
das Bandiangenzahlwerk
auf
000 zurtickstellen. Unmittelbar nach erfolgter Aufnahme den
Schalter MEMORY
INDEX auf ON stellen und die Ruckspul-
taste (REWIND) drucken. Der Bandantrieb schaltet jetzt bei
einer Anzeige von 999 des Bandiangenzaéhiwerks automa-
tisch ab. Wird nun die PLAY-Taste gedrtickt, setzt die Wieder-
gabe der eben hergestellten Aufzeichnung genau am Start-
punkt der Aufnahme ein.
Auf die gleiche Weise la@t sich auch eine bestimmte
Pro-
grammstelle bei der Wiedergabe wieder auffinden.
Hinweis:
Bei Nichtbenutzung der MEMORY
INDEX-Schaltung
ist der
Schalter in Stellung OFF zu bringen. Dadurch ist gew€ahrlei-
stet, da& das Kassettenband bei schnellem Ricklauf vollstan-
dig zurdckgespult wird.

Werbung

loading