Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KX-2060 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Niveau d'enregistrement
Pour obtenir le rendement maximum du magnétophone, il est
important de régler minutieusement le niveau d'enregistre-
ment. Si celui-ci est trop bas, le rapport signal/bruit en souf-
frira; s'il est trop élevé, les distorsions augmentent et la ré-
ponse diminue dans les hautes fréquences.
Quand le niveau d'entrée de l'enregistrement est relativement
élevé, les indicateurs fluorescents s'allument dans la zone
allant de 0 4 +3 dB. Régler la commande du niveau d'entrée
pour
que
le niveau
d'enregistrement
ne dépasse
jamais
+5 dB dans les crétes.
Comme ce magnétophone comporte trois tétes, il est possible
de contréler le signal en cours d'enregistrement en mettant le
levier TAPE MONITOR sur la position TAPE, de facon a obte-
nir le niveau d'enregistrement idéal.
Surimpression Micro
Ce magnétophone
vous permet d'enregistrer 4 partir du
micro en surimpression sur un autre signal. Le niveau d'enre-
gistrement de ces entrées peut étre réglé séparément sur cha-
cune des commandes de niveau, tandis qu'on contréle le mé-
lange au casque ou sur la sortie ampli. Il n'est pas possible de
mélanger le signal du micro avec un signal introduit par la
prise DIN.
N.B.:
Baisser le niveau de Micro au minimum si vous n'utilisez pas
de micro pour un mélange.
26
Aufnahmepegel
Klangqualitat,
Klirrfaktor,
Fremdspannungsabstand
und
Frequenzgang
einer Aufzeichnung
hanger ganz wesentlich
von der korrekten Einstellung des Aufnahmepegels, in Fach-
kreisen ''Aussteuerung'' genannt, ab. Bei zu geringer Aus-
steuerung verschlechtert sich das Stér/Nutzsignalverhdltnis
wahrend es bei Ubersteuerung der Aufnahme zu Verzerrun-
gen und mangelhafter Hochtonwiedergabe kommen kann.
Die optische Aussteuerungsanzeige dieses Gerates, bei dem
anstelle
von
Zeigerinstrumenten
eine
Fluoreszenz-
Leuchtband-Anzeige verwendet wird, spricht bei relativ ho-
hem Pegel der aufzunehmenden Tonspannungsquelle bereits
im Bereich zwischen O und +3
dB an. Die Eingangspegelre-
gler (INPUT LEVEL) sind so einzustellen, daf& das Leuchtband-
Anzeige nur gelegentlich bis zur Marke ''+5 dB'' auswan-
dert. Da dieses Gerat Uber drei getrennte Tonkdopfe fur Auf-
nahme, Wiedergabe und Léschen verfiigt, kann die Qualitat
der Aufnahme und damit auch der optimale Aussteuerungpe-
gel unmittelbar hinter dem Aufnahmekopf laufend kontrolliert
werden. Dazu ist der Schalter TAPE MONITOR in Stellung TA-
PE zu bringen, wahrend in Stellung SOURCE der Originalton
der Programmaquelie vor Band zu horen ist.
Die
nachstehende
Tabelle
zeigt
die
Einstellung
der
Vormagnetisierungs-
(BIAS)
und
Entzerrungs-Umschalter
(EQUALIZER) fiir alle bekannten, derzeit auf dem Markt be-
findlichen Bandarten.
Mischen zweier Eingangssignale bei der Aufnahme
Dieses Kassettengerat ermdglicht das rickwirkungsfreie Mi-
schen des Mikrofonsignals mit dem einer hochpegeligen Pro-
grammauelle (Schallplatte, Tuner o.a.) wahrend der Aufnah-
me.
Die Aufnahmepegel
der Programmaquellen
werden an
den INPUT-Pegelreglern ausgesteuert, wahrend das Produkt
der gemischten Signalanteile (LINE und MIC) Uber Kopfhorer
oder einen
an die Buchsen
LINE
OUT
angeschlossenen
Stereo-Verstarker oder -Receiver Uber Lautsprecher mitgehdrt
und kontrolliert werden
kann. Bei Verwendung
eines DIN-
Uberspielkabels besteht keine Méglichkeit, das Mikrofonsig-
nal mit dem einer anderen Programmquelle zu mischen.
Hinweis:
Sofern keine Aufnahme
mit Mikrofon erfolgt, ist der Regler
MIC LEVEL unbedingt in Stellung MINIMUM zu bringen.

Werbung

loading