Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KX-2060 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

@ Potentiométre d'entrées INPUT
Le bouton intérieur régle le niveau d'entrée a |'enregistrement
pour le canal gauche; la couronne extérieure pour le canal
droit.
@
Commande de niveau de Micro
Régle le niveau de I'enregistrement des entrées Micro (MIC)
ou DIN: le bouton intérieur sert a régler le canal gauche et la
couronne extérieure fe canal droit.
@® Prises Micro (MIC)
Brancher votre micro sur ces prises. Régier le niveau d'enre-
gistrement grace aux commandes Micro (MIC).
®
indicateurs fluorescents
lls indiquent les crétes du niveau d'enregistrement ou de lec-
ture.
'@) Indicateurs de réglage fin
Servent au réglage du systéme Dolby et de la prémagnétisa-
tion. Voir en pages 30 ~ 34 les instructions détaillées.
@
Touche Oscillateur ''OSC'' (400 Hz)
Cette touche met en route l'oscillateur incorporé (400 Hz)
pour
introduire
le signal
de référence
dans
le pré-ampli
d'enregistrement. Voir en page 30.
@
Touche Oscillateur "OSC" (10 kHz)
Cette touche met en route |'oscillateur incorporé (10 kHz)
pour
introduire
le signal
de référence
dans
le pré-ampli
d'enregistrement. Voir en page 30.
@
Réglage du systéme Dolby (REC CAL)
Sert au réglage du systeme
Dolby. Presser la touche de
l'oscillateur 400 Hz, puis régler le canal gauche avec le bou-
ton intérieur et le canal droit avec la couronne extérieure. Voir
en pages 30 ~ 34 pour plus de détails.
@
Réglage de la prémagnétisation (BIAS ADJ)
Sert 4 obtenir ja prémagnétisation optimale selon le type de
bande utilisé. Presser sur la touche de |'oscillateur 10 kHz,
puis régler le canal gauche avec le bouton intérieur, et le
canal droit avec la couronne extérieure. Voir en pages 30 ~
34 pour plus de détails.
14
@® Ejingangs-Pegelregler (INPUT)
Der auere der beiden Reglerkndpfe beeinflu&t den Eingangs-
pegel des rechten, der innere Knopf den des linken Kanals.
@
Mikrofon-Pegelregler (MIC LEVEL)
Mit dem duferen der beiden Reglerkndépfe wird der Pegel des
rechten, mit dem inneren Knopf der des linken Kanals bei
Mikrofonaufnahmen oder bei der Aufzeichnung von Signalen
niederpegeliger,
an
die
DIN-Buchse
angeschliossener
Tonspannungsquellen ausgesteuert.
@
Mikrofon-Anschiu@buchsen (MIC)
An diese
Buchsen
kénnen
zwei
Mono-
oder ein Stereo-
Mikrofon angeschlossen werden. Die Aussteuerung des Mi-
krofonpegels erfolgt mit den Reglern MIC LEVEL.
@® Aussteuerungs-Leuchtanzeige
Die
Aufnahmepegel
und
die
Spitzenwerte
der
Wiedergabepegel werden flr den linken und rechten Kanal
durch farbige Leuchtband (LED-Ketten) angezeigt.
@
Feineinstellungs-Kontrollampen (TUNING)
Diese Kontrollampen zeigen die richtige Einstellung des Dolby-
System bei der Aufnahme, der Vormagnetisierung und der Ban-
dartenschalter an. Nahere Einzelheiten auf Seite 30 ~ 34.
@
Schalter fiir 400 Hz-Pilotton-Oszillator (400 Hz OSC)
Mit diesem Schalter wird der eingebaute 400 Hz Pilotton-
Oszillator aktiviert, der ein Nf-Signal mit festem
Pegel zur
exakten Aussteuerung des Aufnahmeverstarkers liefert.
Nahere Einzelheiten auf Seite 30.
®
Schalter fiir 10 kHz-Pilotton-Oszillator (10 kHz OSC)
Mit diesem Schalter wird der eingebaute
10 kHz Pilotton-
Oszillator aktiviert, der ein Nf-Signal mit fester
Pegel zur
exakten
Aussteuerung
des
Aufnahmeverstarkers
_liefert.
N&here Einzelheiten auf Seite 30.
@® Dolby-Eichregler (REC CAL)
Zur genauen
Eichung des eingebauten
Dolby-Systems bei
Aufnahme.
Zundchst
den
400 Hz-Pilotton-Oszillator
einschalten, dann die Dolby-Pegel fiir den linken Kanal am in-
neren,
den fur den rechten
Kanal am duferen
der beiden
konzentrisch angeordneten Reglerkndpfe aussteuern. Nahere
Einzelheiten auf Seite 30~ 34.
®@ Vormagnetisierungs-Einstellregler (BIAS ADJ)
Diese Regler dienen zur genauen Einstellung der Vormagneti-
sierung fur die verschiedenen Bandarten, wobei der innere
der beiden konzentrisch angeordneten Reglerkndépfe die Vor-
magnetisierung des linken Kanals, der 4uRere die des rechten
Kanals beeinflu&t. Nahere Einzelheiten auf Seite
30 ~ 34.

Werbung

loading