Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 78

Werbung

Arbeiten mit LSIS 400i webConfig
Entsprechend der ermittelten Ist-Werte, dargestellt in der rechten Spalte, werden die als gut
eingestuften Objekte im Overlay der Bildanzeige grün, die schlecht klassifizierten rot darge-
stellt.
Im unteren Bereich wird anhand der Gesamtfläche und/oder der Anzahl der gefundenen
BLOBs definiert, wann das Tool ein "OK"-Ergebnis melden soll, das heißt, wann ein Prüfteil
als gut oder schlecht zu bewerten ist. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, liefert die Analyse
das Ergebnis OK und in der Toolliste erscheint eine grüne Status-LED.
Definieren Sie im unteren Bereich, wie groß die Gesamtfläche bzw. wieviele BLOBs vor-
handen sein müssen.
In obigem Beispiel: Nur Teile, die genau 4 BLOBs aufweisen, sind als gut einzustufen.
Bei einem fehlerhaften Teil, hier fehlt beispielsweise einer der zu überprüfenden Metallkör-
per, werden zu wenig gültige (grün dargestellte) Objekte gefunden:
Das Tool meldet ein "NOK"-Ergebnis - dargestellt durch die rote LED in der entsprechenden
Zeile der Toolliste.
Bild 4.10: Bewerten der BLOB-Attribute: Teil fehlerhaft
76
Softwarebeschreibung LSIS 400
i
webConfig
Leuze electronic

Werbung

loading