Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 19

Werbung

Parameter
Belichtungszeit
Helligkeit
Verstärkung
Bedienelement "Histogramm"
Zur Beurteilung des angezeigten Bildes wird das Histogramm dargestellt. In der digitalen
Bildverarbeitung versteht man unter einem Histogramm die statistische Häufigkeit der
einzelnen Grauwerte in einem Bild. Das Histogramm eines Bildes erlaubt eine Aussage über
die vorkommenden Grauwerte und über Kontrastumfang und Helligkeit des Bildes und
erleichtert die korrekte Einstellung der Schwellen für eine sichere Segmentierung des zu
prüfenden Objekts.
Leuze electronic
Erläuterung
Einstellung der Belichtungszeit zwischen 54µs und 20ms. Bei bewegten Objekten
so kurz wie möglich halten, um ein scharfes Bild zu erhalten. Die Werte für Belich-
tungszeit und Helligkeit sind miteinander gekoppelt, um immer den maximal mög-
lichen Strom durch die integrierte LED-Beleuchtung und damit maximale
Lichtausbeute zu ermöglichen.
Einstellung der Helligkeit der integrierten Beleuchtung zwischen 0% und 100%. In
der Regel wird mit maximaler Helligkeit gearbeitet, um die Belichtungszeit so kurz
wie möglich halten zu können. Die Werte für Belichtungszeit und Helligkeit sind
miteinander gekoppelt, um immer den maximal möglichen Strom durch die inte-
grierte LED-Beleuchtung und damit maximale Lichtausbeute zu ermöglichen.
Einstellung der Verstärkung zwischen 1 und 32. Dadurch kann die Helligkeit des
Bildes weiter angehoben werden. Neben der Helligkeit wird allerdings auch das
Bildrauschen, also Störungen im Bild verstärkt. Deshalb nur dann verwenden,
wenn die Möglichkeiten der Parameter "Helligkeit" und "Belichtungszeit" ausge-
schöpft sind. Diese Option empfiehlt sich bei schnellen Prozessen, wenn durch
eine sehr kurze Belichtungszeit das Bild zu dunkel ist.
Softwarebeschreibung LSIS 400
Oberflächen- und Menübeschreibung
i
webConfig
17

Werbung

loading