Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 18

Werbung

Oberflächen- und Menübeschreibung
Bedienelement Listenfeld "Kamerabetriebsart"
zur Wahl der Kamerabetriebsart
Hier haben Sie zwei Optionen, um die Kamerabetriebsart und somit den Zeitpunkt einer
Bildaufnahme zu bestimmen.
In der Kamerabetriebsart "Freilaufend" wird nach Betätigen des entsprechenden Buttons
oder nach Änderung eines Bildaufnahmeparameters sofort ein Bild aufgenommen und im
Browser dargestellt. Dies bietet sich z.B. an, wenn Objekte manuell vor die Kamera gebracht
werden, und kein Triggersignal für die Bildaufnahme zur Verfügung steht.
In der Kamerabetriebsart "Getriggert" erfolgt die Bildaufnahme und Darstellung im Web-
Browser prozessgesteuert mit der steigenden Flanke eines Triggersignals über einen digi-
talen Triggereingang. Voraussetzung für diese Betriebsart ist, dass ein digitaler Eingang des
LSIS 400
i
Der rechte Fensterbereich stellt folgende Parameter und Bedienelemente zur Verfügung:
Parametergruppe "Attribute"
Parameter
Fokus
Beleuchtung
Geblitzt
16
als Triggereingang definiert ist. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 3.3.3.
Erläuterung
Einstellung des Objektabstandes, um ein scharfes und kontrastreiches Bild zu
erhalten. Der Objektabstand entspricht dem Abstand zwischen Kameravorder-
kante und Objekt in mm.
4 individuell ein- und ausschaltbare Beleuchtungsquadranten. Um z. B. Reflexi-
onen im Bild zu reduzieren, können einzelne Quadranten gezielt ausgeschaltet
werden. Bei externer Beleuchtung können hier alle vier Quadranten deaktiviert
werden.
Umschalten zwischen Blitzbetrieb und Dauerlicht. Bei Dauerlicht ist die maximale
Lichtleistung reduziert, um die Lebensdauer der LEDs nicht zu verringern.
Softwarebeschreibung LSIS 400
i
webConfig
Leuze electronic

Werbung

loading