Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 48

Werbung

Oberflächen- und Menübeschreibung
Parameter
Pulsdauer [ms]
Signalverzöge-
rung [ms]
Entprellzeit [ms]
Invertiert
Hinweis!
Alternativ zum digitalen Triggereingang kann im Betriebsmodus "Prozess" auch die RS 232-
oder Ethernet-Schnittstelle zur Triggerung verwendet werden. Dazu muss das Zeichen "+"
über RS 232 oder die definierte Ethernet-Prozessschnittstelle an den LSIS
werden.
46
Erläuterung
Nur möglich bei Funktionen "Ergebnis OK/NOK" und "Programmierbar").
Es können nur Werte zwischen 0 und 2500 eingegeben werden. Bei Eingabe eines
zu großen Wertes wird "2500" angezeigt. Der Wert steht für die Impulslänge des
Ausgangs, "0" bedeutet "statisch" und lässt den Ausgang bis zum nächsten Trigger
anstehen.
Nur möglich bei Funktionen "Trigger", "Bereit", "Ergebnis OK/NOK" und "Pro-
grammierbar")
Bei "Trigger": Verzögerte Bildaufnahme nach der steigenden Flanke des Trig-
gerimpuls. Der Triggerimpuls muss mindestens für die Dauer der Signalverzöge-
rung anliegen.
Bei Ausgangssignalen: Einschaltverzögerung des Ausgangssignals. Es können
nur Werte zwischen 0 und 2500 eingegeben werden. Bei Eingabe eines zu großen
Wertes wird "2500" angezeigt.
Nur möglich bei "Trigger", "Programmauswahl" und "Programmwechsel")
Mindestimpulslänge eines Eingangssignals, kürzere Impulse (Störungen durch
elektromagnetische Schwingungen in der Umgebung) werden ignoriert. Es können
nur Werte zwischen 0 und 100 eingegeben werden. Bei Eingabe eines zu großen
Wertes wird "100" angezeigt.
Bei Ausgängen: Signal wird invertiert
Bei Trigger: Eingang reagiert auf fallende Flanke
Softwarebeschreibung LSIS 400
i
webConfig
400i
geschickt
Leuze electronic

Werbung

loading