Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 33

Werbung

Parameter
Arbeitsbereich
Größe
Tooltyp
Toolname
Beschreibung
Nachpositionie-
rung: Referenz
Leuze electronic
Erläuterung
Anzeige der x-/y-Koordinaten sowie Höhe und Breite des aktuellen Arbeitsbe-
reiches. Der Koordinatenursprung (x=0, y=0) ist die linke obere Ecke des Bildes.
Die Werte der x-Koordinaten steigen nach rechts, die der y-Koordinaten nach
unten. Die Werte "x" und "y" beschreiben die Koordinaten der linken oberen Ecke
des Arbeitsbereichs, welcher dem Koordinatenursprung am nächsten liegt. Bei
elliptischen oder polygonförmigen Arbeitsbereichen wird vom umschreibenden
Rechteck ausgegangen. Breite und Höhe geben die Abmessungen eines Recht-
ecks an, das den angewählten Arbeitsbereich umschließt.
Anzeige des Tooltyps. Kann nicht verändert werden.
Optionale Eingabe des Toolnamens. Kann nachträglich verändert werden.
Optionale Beschreibung des Tools. Kann nachträglich verändert werden.
In diesem Feld wird definiert, ob das aktuelle Tool Korrekturwerte bereitstellt für
eine Nachpositionierung von Arbeitsbereichen in nachfolgenden Tools. Es gibt fol-
gende Modi:
Aus: Ermittlung von Korrekturwerten deaktiviert
Verschiebung: Ermittlung von Korrekturwerten für horizontale und vertikale
Nachpositionierung (x, y). Dies kann auf Basis eines oder mehrerer gefundener
BLOBs erfolgen. Mit Drücken des "Einlernen"-Buttons
punkt der zu diesem Zeitpunkt gültigen BLOBs eingelernt. Bei folgenden Bildaus-
wertungen wird der Masseschwerpunkt der dann vorhandenen gültigen BLOBs
berechnet, mit der Referenzkoordinate verglichen und die Nachpositionierungs-
werte zur Verschiebung ermittelt. Auf diese Werte können nachfolgende BLOB-
tools zugreifen.
Ohne eingelernte Referenzposition ist das Toolergebnis in diesem Modus NOK
(rote LED in der Toolliste) und in der Spalte "Referenz" der Toolliste erscheint ein
rotes Ausrufezeichen.
Verschiebung und Rotation: Ermittlung von Korrekturwerten für horizontale,
vertikale und rotative Nachpositionierung. Dies kann nur auf Basis von genau
einem gefundenen BLOB erfolgen, da nur dann eine eindeutige Winkelzuordnung
möglich ist. Voraussetzung ist also die Anzahl "min=1" und "max=1" im Reiter
"Attribute" und das Vorhandensein genau eines gültigen BLOBs. Mit Drücken des
"Einlernen"-Buttons
BLOBs eingelernt. Bei folgenden Bildauswertungen wird Masseschwerpunkt und
Winkellage des dann vorhandenen gültigen BLOBs berechnet, mit den eingelern-
ten Referenzwerten verglichen und die Nachpositionierungswerte zur Verschie-
bung und Rotation ermittelt. Auf diese Werte können nachfolgende BLOBtools
zugreifen.
Ohne eingelernte Referenzposition ist das Toolergebnis in diesem Modus NOK
(rote LED in der Toolliste) und in der Spalte "Referenz" der Toolliste erscheint ein
rotes Ausrufezeichen.
Softwarebeschreibung LSIS 400
Oberflächen- und Menübeschreibung
wird der Masseschwerpunkt und die Winkellage dieses
i
webConfig
wird der Masseschwer-
31

Werbung

loading