Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 25

Werbung

Oberflächen- und Menübeschreibung
Listenfeld "Kamerabetriebsart"
zur Wahl der Kamerabetriebsart
Hier haben Sie zwei Optionen, um die Kamerabetriebsart und somit den Zeitpunkt einer
Bildaufnahme zu bestimmen.
In der Kamerabetriebsart "Freilaufend" wird nach Betätigen des entsprechenden Buttons
oder nach Änderung eines Bildaufnahmeparameters sofort ein Bild aufgenommen und im
Browser dargestellt.
In der Kamerabetriebsart "Getriggert" wird mit der steigenden Flanke eines Triggersignals
über einen digitalen Triggereingang ein Bild aufgenommen und im Web-Browser dargestellt.
Voraussetzung für diese Betriebsart ist, dass ein digitaler Eingang des LSIS 400
i
als Trig-
gereingang definiert ist.
Der rechte Fensterbereich stellt folgendes Bedienelemente zur Verfügung:
Checkbox "Prozessankopplung"
zur Anbindung an den Prozess während der Konfiguration
Ist der Haken gesetzt, werden alle im Ausgabe-Tool aktivierten Ausgänge (digitale
Ausgänge, Ergebnis-Ausgabe, ...) wie im Prozessbetrieb behandelt, d.h. Ergebnisse
werden nach außen übertragen. Zudem wird die ermittelte Zeit unter der Bildanzeige und in
der Tool-Liste dargestellt. Ist der Haken nicht gesetzt, ist die Kamera vom Prozess vollstän-
dig getrennt, d.h. es werden, unabhängig vom Prüfergebnis, keine digitalen Ausgänge
gesetzt und es erfolgt keine Ergebnis-Ausgabe und Zeitermittlung, auch wenn ein
Ausgabestring definiert wurde.
i
webConfig
Leuze electronic
Softwarebeschreibung LSIS 400
23

Werbung

loading