Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 47

Werbung

Parameter
Funktion
Leuze electronic
Erläuterung
Mögliche Funktionen bei Eingängen :
Trigger
Triggereingang für die Bildaufnahme
Programmauswahl, Bit n
Externe Prüfprogrammvorwahl
Setzen nur in logischer Reihenfolge (1, 2, 3, ...) möglich
Rücksetzen nur in logischer Reihenfolge (..., 3, 2, 1) möglich
Programmwechsel
Übernahmebit zur Programmumschaltung
Nur auswählbar, wenn mindestens ein Programmauswahl-Bit vorhanden ist.
Das Signal "Programmwechsel" bewirkt, dass zum frühestmöglichen Zeitpunkt das
durch die Programmauswahl-Bits codierte Prüfprogramm geladen wird. Wird das
Signal während einer laufenden Prüfung gesetzt, wird diese Prüfung normal abge-
arbeitet und ausgewertet und dann sofort auf das neue Prüfprogramm umgeschal-
tet.
Max. Anzahl von extern anwählbaren Programmen: 64 (über 6 Bit)
Eine bestimmte Eingangsfunktion (Trigger, Programmauswahl Bit x, Programm-
wechsel) darf immer nur einem Port zugewiesen sein.
Hinweise zum automatischen Prüfprogrammwechsel über digitale Eingänge:
1. Im Register "Konfiguration-> Programme" werden zuerst die Prüfprogramme
erstellt und mit einer Selektions-ID versehen. Es müssen mindestens zwei Pro-
gramme mit individueller Selektions-ID (0 und 1) erstellt werden.
Mit n Bits lassen sich 2
zwei Bits können 2² = 4 verschiedene Prüfprogramme adressiert werden –
nämlich 00 (0), 01 (1), 10 (2) und 11 (3).
2. Im Register "Konfiguration-> Gerät" werden die digitalen Eingänge für die Pro-
grammauswahl-Bits und für den Programmwechsel definiert.
3. Die Konfiguration im LSIS 400
4. Nach der Programmauswahl über die entsprechenden Programmauswahl-Bits
muss der Eingang "Programmwechsel" aktiviert werden.
5. Die Programmumschaltung wird nun ausgeführt. Die Umschaltung kann – je
nach Fokusverstellbereich – einige Sekunden dauern. Das neue Prüfprogramm
mit allen Beleuchtungs- und Auswerteeinstellungen wird geladen und der moto-
rischer Fokus fährt in die prüfprogrammspezifische Position.
Mögliche Funktionen bei Ausgängen :
Ergebnis OK/NOK
Gesamtergebnis (UND-Verknüpfung der Ergebnisse der einzelnen Tools)
Betriebsbereit
Prüfbereit, Trigger kann verarbeitet werden.
Im Prozessbetrieb gilt:
Trifft während der Abarbeitungszeit eines Prüfprogramms, d.h. während das Gerät
nicht prüfbereit ist, ein Triggersignal ein, wird im Diagnoseprotokoll eine Warnung
"Verlorener Trigger" eingetragen
Programmierbar
Ausgang wird von BV-Tools verwendet
Externer Blitz
Triggerimpuls für externes Blitzmodul (Pulsdauer entspricht Shutterzeit).
Gerätefehler
Signalisiert eine Störung am Gerät
Mögliche Funktionen bei passiven Ports :
Digitaler Port hat keine Funktion.
Softwarebeschreibung LSIS 400
Oberflächen- und Menübeschreibung
n
verschiedene Zustände darstellen. Mit beispielsweise
i
speichern und in den Prozess-Modus wechseln.
i
webConfig
45

Werbung

loading