Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic LSIS 400i webConfig Technische Beschreibung Seite 42

Werbung

Oberflächen- und Menübeschreibung
Breite: Vorfilter nach Breite (in Pixel) des kleinsten Rechtecks, welches das BLOB
umschließt, mit Seiten parallel zum waagrechten und senkrechten Bildrand. Nur BLOBs im
Bereich zwischen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün darge-
stellt.
Höhe: Vorfilter nach Höhe (in Pixel) des kleinsten Rechtecks, welches das BLOB umschließt,
mit Seiten parallel zum waagrechten und senkrechten Bildrand. Nur BLOBs im Bereich zwi-
schen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Mittte X: Vorfilter nach der X-Koordinate des Flächenschwerpunktes des BLOBs. Koordinate-
nursprung ist die linke obere Bildecke. Nur BLOBs im Bereich zwischen MINIMUM und MAXI-
MUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
MitteY: Vorfilter nach der Y-Koordinate des Flächenschwerpunktes des BLOBs. Koordinaten-
ursprung ist die linke obere Bildecke. Nur BLOBs im Bereich zwischen MINIMUM und MAXI-
MUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Umfang: Vorfilter nach der Länge (in Pixel) der äußeren Konturlinie des BLOBs. Nur BLOBs
im Bereich zwischen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dar-
gestellt.
Winkel: Vorfilter nach der Winkellage der Hauptträgheitsachse des BLOBs (0° ... 360°, zur
"schwereren" Seite des BLOBs zeigend), bezogen auf die X-Achse. Nur BLOBs im Bereich
zwischen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Formfaktor: Vorfilter nach dem Formfaktor. Dieser ist das Verhältniszwischen Fläche und
Umfang des BLOBs, auf Werte zwischen 0 und 100 normiert. Der Formfaktor klassifiziert die
geometrische Gestalt des BLOBs: "100" steht für einen perfekten Kreis, "0" für eine perfekte
Linie. Die Formel lautet (4? * Fläche / Umfang2) * 100 Nur BLOBs im Bereich zwischen MINI-
MUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Hauptachse: Vorfilter nach der Länge (in Pixel) der Hauptachse, d.h. der der Länge des
kleinsten gedrehten Rechtecks, welches das BLOB umschließt. Nur BLOBs im Bereich zwi-
schen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Nebenachse: Vorfilter nach der Länge (in Pixel) der Nebenachse, d.h. der der Höhe des
kleinsten gedrehten Rechtecks, welches das BLOB umschließt. Nur BLOBs im Bereich zwi-
schen MINIMUM und MAXIMUM sind gültig und werden im Overlay grün dargestellt.
Eigenschaften
In diesem Bereich können Sie für das jeweils in der Eingabezeile aktive Funktions-Element
Optionen wie Länge, Ausrichtung, Füllzeichen etc. definieren. Hiermit erreichen Sie eine
bessere Strukturierung der Ausgabedaten.
Prozessdaten-Ausgabe konfigurieren
Das Vorgehen zur Konfiguration der Prozessdate-Ausgabe über Ethernet- oder RS 232-
Schnittstelle, in eine Textdatei oder auch über das Gerätedisplay ist prinzipiell immer gleich.
Dem Fensteraufbau folgend, arbeiten Sie die Bedienelemente von oben nach unten und
links nach rechts ab.
• Ausgabe aktivieren (Checkbox anhaken)
• Zu bearbeitenden Teil (Vorspann, Tools, Nachspann) definieren
• Ausgabe-Funktionen per Drag&Drop in Eingabezeile einfügen/entfernen
• Elementoptionen wie Länge, Ausrichtung, Füllzeichen etc. im unteren Eigenschaften-
Bereich spezifizieren
• Einstellungen gegebenenfalls dauerhaft im Flashspeicher des LSIS 400
Schaltfläche
40
speichern
Softwarebeschreibung LSIS 400
i
webConfig
i
mit der
Leuze electronic

Werbung

loading