Kopfstützen - aus-/einbauen
Abb. 59 Kopfstützen vorn: ausbauen/einbauen
Abb. 60 Kopfstützen hinten: ausbauen/einbauen
Lesen und beachten Sie zuerst
Stütze vorn
›
Die Stütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
›
Die Sicherungstaste
in Pfeilrichtung
A
richtung
herausziehen.
2
›
Zum erneuten Einbau die Stütze so weit in Pfeilrichtung
einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
Stütze hinten
›
Die Stütze aus der Sitzlehne bis zum Anschlag herausziehen.
›
Die Sicherungstaste
in Pfeilrichtung
B
flachen Schraubendreher mit einer Breite von max. 5 mm die Sicherungstaste
in der Öffnung
in Pfeilrichtung
C
›
Die Stütze in Pfeilrichtung
herausziehen.
6
72
Bedienung
auf Seite 71.
drücken und die Stütze in Pfeil-
1
in die Sitzlehne
3
drücken, gleichzeitig mit einem
4
drücken.
5
›
Zum erneuten Einbau die Stütze so weit in Pfeilrichtung
einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise sind zu beachten
Sitzposition.
VORSICHT
Die ausgebauten Kopfstützen so ablegen, dass diese nicht beschädigt und ver-
schmutzt werden können.
Hinweis
Bei den Sportsitzen sind die Kopfstützen in die Sitzlehnen integriert. Diese
Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.
Sitzfunktionen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Vordersitzheizung
Armlehne vorn
Armlehne hinten
Rücksitzlehnen
Vordersitzheizung
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
Die Heizleistung kann bei eingeschalteter Zündung eingestellt werden.
Die Heizung wird nach dem Anlassen des Motors eingeschaltet.
in die Sitzlehne
7
» Seite
9, Richtige und sichere
Abb. 61
Tasten für die Beheizung der
Vordersitze
72
73
73
74