Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Beförderung Von Kindern; Kindersitz - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Schlüssel in den Schlitz im Schlüsselschalter vorsichtig bis zum Anschlag
einschieben.
Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters
in die Position  drehen.
Den Schlüssel aus dem Schlitz im Schlüsselschalter herausziehen
Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen.
Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
ter dem Schriftzug   
Einschalten
Die Zündung ausschalten.
Das Ablagefach auf der Beifahrerseite öffnen.
Beim Funkschlüssel den Schlüsselbart vollständig herausklappen
Den Schlüssel in den Schlitz im Schlüsselschalter vorsichtig bis zum Anschlag
einschieben.
Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters
in die Position  drehen.
Den Schlüssel aus dem Schlitz im Schlüsselschalter herausziehen
Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen.
Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
ter dem Schriftzug   
ACHTUNG
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet
ist.
Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann
ein Fehler im System für die Airbagabschaltung verursacht werden.
Wenn die Kontrollleuchte
 
beim Unfall nicht ausgelöst! Das Airbag-System unverzüglich von einem
Fachbetrieb überprüfen lassen.
Den Schlüssel während der Fahrt nicht im Schlüsselschalter eingesteckt
lassen - durch Erschütterungen kann sich der Schlüssel im Schlitz drehen
und den Airbag einschalten! Der Airbag kann dann bei einem Unfall uner-
wartet auslösen - es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr!
VORSICHT
Ein nicht ausreichend herausgeklappter Schlüsselbart kann den Schlüssel-
schalter beschädigen!
1)
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf, erlischt
 
dann für etwa 1 Sekunde und leuchtet wieder auf.
20
Sicherheit
» Abb. 11
-  vorsichtig
» Abb. 11
-  leuchtet.
» Abb. 11
-  vorsichtig
» Abb. 11
-  nicht leuchtet.
blinkt, dann wird der Beifahrer-Airbag
Sichere Beförderung von Kindern

Kindersitz

»
.
Einleitung zum Thema
un-
1)
 
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Kindersicherheit und der Seitenairbag
Gruppeneinteilung der Kindersitze
»
.
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt befestigt
werden
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher Verletzungen sind Kinder immer in ei-
nem der Körpergröße, dem Gewicht und Alter entsprechenden Kindersitz zu
»
.
befördern.
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kinder immer auf den Rücksit-
un-
 
zen zu befördern.
Bei der Kinderbeförderung sowie der Verwendung der Kindersitze sind die je-
weiligen nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Es sind Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 der Europäischen Wirtschafts-
kommission zu verwenden.
Die Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 sind mit einem nicht ablösbaren
Prüfzeichen gekennzeichnet: großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer.
Bei Kindersitzen der Gruppe 2 und 3 ist darauf zu achten, dass sich der an der
Kindersitzkopfstütze angebrachte Umlenkbeschlag vor oder in gleicher Höhe
mit dem Umlenkbeschlag an der B-Säule auf der Beifahrerseite befindet.
21
22
22
22
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis