Wann
wird und sollte man sich für das
Schnelladegerat
entscheiden?
lmmer
dann, wenn entweder
der
Einsatz
des
TELEPORT
9
nicht dem
B-Stunden-
Rhythmus folgt, also sehr unregelmäßig verläuft, oder wenn mit wenigen (und
/
oder
kleinen)
Batterien eine Bund-um-die-Uhr-Bereitschatt erreicht
werden
soll
(geringe Batterie-Kosten).
5
Fahrzeug-Zubehör
Bei
der
Konstruktion
des
TELEPORT
9
wurde
das
Fahzeug-Zubehör
gleich
mitkonstruiert
-
so
ergibt sich eine
optimale Einheit
ohne konstruktive
Kom-
promisse.
Von
der
Elektronik her wurde
ledoch
-
wie bei
den Ladegeräten auch
-
wieder nach Anwendungsfällen unterschieden.
5.1
Fahaeug-Halterung FH-9
Diese Halterung bietet
dem
TELEPORT
I
lediglich eine ,,mechanische Heimat"
im Fahzeug,
Ein Schloß verhindert
-
wie
bei den anderen Halterungen auch
-
den Diebstahl des wertvollen Funkgerätes.
Die
Batterie wird nicht geladen, des-
wegen kann auch auf ein Kabel zum Fahzeugakku
vezichtet
werden,
5.2
Fahrzeug-Ladegerät FL-9
Dieses
Ladegerät
ist
mit
einer
Schnelladeschallung
für die
beiden
7,S-Volt-
Batterien ausgerüstet und
kann
zum
Laden
von
1
2,s-Volt-Batterien zusätzlich mit
einem
,,Wandler"
eMeitert werden.
(Laden
der B-Batterien),
Ein
Empfangsbetrieb
ist nicht möglich.
Die
Ladefunktion wird mit einer Leuchtdiode übenvacht.
5.3
Mobil-Zusatz
N/Z-g
Außerlich
dem FL-9 ähnlich, ergänzt
der
Mobil-Zusatz
das
TELEPORT
9
zur
vollwertigen Fahzeugstation.
Wir wollen hier nur die wichtigsten Punkte kurz andeuten:
70